Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Bremsgummis Mountain Pro Wet
Vorteile
- Weiche Pro‑Wet‑Mischung bietet spürbar bessere Nassbremsleistung und hohen Initialbiss
- Cartridge-System mit austauschbaren Inserts erleichtert schnellen Wechsel und Feintuning
- Kompatibel mit gängigen Shimano- und SRAM-V-Brake/MTB-Rim-Brake-Halterungen
- Gute Modulation und kontrollierbares Bremsverhalten im Schlamm/Nieselregen
- Geringes Insert-Gewicht (~10 g/Paar)
Nachteile
- Schnellere Abnutzung der weichen Mischung, besonders im Trockenen und bei abrasivem Schmutz
- Potenzielle Geräuschentwicklung/Squeal bei Nässe, wenn nicht sauber ausgerichtet (Toe‑In nötig)
- Erhöhter Felgenverschleiß möglich bei stark sandig‑schlammigen Bedingungen
- Leistung im Trockenen weniger knackig als härtere All‑Weather‑Compounds
- Nicht geeignet für Scheibenbremsen; benötigt kompatible Cartridge-Halter
Fazit & Empfehlungen
Die Jagwire Mountain Pro Wet Inserts sind weiche Cartridge‑Bremsbeläge für V‑Brake/Rim‑Brake‑Systeme, optimiert für nasse Bedingungen. Sie liefern starke Nassbremskraft und gute Modulation, erfordern aber häufigerem Wechsel aufgrund höheren Verschleißes und können bei Nässe Geräusche verursachen. Geeignet als Wet‑Weather‑Option oder Winterbelag; wer maximale Haltbarkeit im Trockenen sucht, sollte zu härteren All‑Weather‑Compounds greifen oder Alternativen mit ähnlich starker Nassleistung (z. B. vergleichbare „Salmon/Wet“-Mischungen) prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrerinnen und Fahrer von Felgenbrems‑MTBs oder Trekkingrädern, die häufig bei Regen, nassen Trails oder winterlichen Bedingungen unterwegs sind und einen schnellen Insert‑Wechsel schätzen. Ideal als Nasswetter‑Satz; für überwiegend trockene Einsätze sind härtere All‑Weather‑Beläge oft langlebiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.