Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Lined Schaltzugterminal 50 Einheiten
Vorteile
- Integrierter Liner reduziert Reibung am Innenzug und schützt Beschichtungen
- Präzise Passung an 4 mm-Schaltaußenhüllen (z. B. Jagwire LEX/LEX-SL)
- Korrosionsbeständige Aluminiumkappen, sauberes Finish
- Längere Bauform (~23 mm) führt Zugführung stabil in Rahmen-/Schaltwerksanschläge
- Kann Schaltperformance bei Nässe/Staub gegenüber offenen Ferrulen verbessern
- Werkstattfreundlich: Großpackung für mehrere Bikes/Services geeignet
Punkte zum Abwägen
- Nicht universell: für 5 mm Bremsaußenhüllen ungeeignet
- „Lined“ bedeutet nicht vollständig abgedichtet; bei Extrembedingungen dringt weiterhin Schmutz ein
- Aluminium-Ferrulen können weniger verformungstolerant sein als Messing (Risiko von Haarrissen/Lockerung bei harten Belastungen)
- Längere Bauform kann an engen Rahmenanschlägen/integrierten Ports Platzprobleme verursachen
- Bei unsauberer Montage kann der Liner gequetscht werden und Reibung erhöhen
Fazit & Empfehlungen
Lined-Endkappen von Jagwire sind eine zweckmäßige Wahl für 4 mm-Schaltaußenhüllen, um Reibung zu minimieren und die Innenzugbeschichtung am Übergang zum Anschlag zu schützen. Sie verbessern die Schaltkonsistenz gegenüber offenen Ferrulen, sind jedoch nicht vollständig abgedichtet. In Kombination mit hochwertigen 4 mm-Schalthüllen liefern sie solide Ergebnisse; für extreme Nässe/Matsch oder für Bremsanwendungen sind spezifisch abgedichtete beziehungsweise 5 mm-Ferrulen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad/Gravel/MTB-Fahrer, die 4 mm-Schaltaußenhüllen verwenden und die Reibung sowie Verschmutzung an den Kabelenden reduzieren möchten. Ideal in moderat nassen/staubigen Bedingungen und für Bikes mit externen oder semi-internen Zugverläufen. Für vollschlammige Einsätze oder Bremszüge sind besser abgedichtete Systeme bzw. 5 mm-spezifische Ferrulen die passendere Wahl.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.