Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Pro Slick Schaltzug für Campagnolo
Vorteile
- Polierter Edelstahl-Innenzug (STS-PS) mit sehr niedriger Reibung und guter Korrosionsbeständigkeit
- Vorgedehnt – geringere Nachjustierung nach der Montage
- Campagnolo-spezifischer Kopf und 1,1 mm Durchmesser – passende Geometrie für ErgoPower/Schaltwerke
- Zwei sinnvolle Längen (2300/3100 mm) decken kurze und interne Züge ab
- Mit gängigen Außenhüllen, Schmiermitteln und Endkappen kompatibel
- Geringes Gewicht (ca. 15–21 g)
- Robuste, beschichtungsfreie Oberfläche – kein Abblättern wie bei Polymer-beschichteten Zügen
- Konsistente Schaltpräzision über verschiedenste Witterungen
Punkte zum Abwägen
- Nicht ganz so reibungsarm wie einige Premium-Polymer- oder PTFE-beschichtete Innenzüge im Neuzustand
- Leistungsfähigkeit hängt stark von der Qualität/Verlegung der Außenhülle ab
- Nur für Campagnolo-Köpfe – nicht universell mit Shimano/SRAM kompatibel
- Kann bei unsachgemäßem Kürzen ausfransen (erfordert gutes Schneidwerkzeug/Endkappe)
- Goldenes Finish hat keinen funktionalen Mehrwert
Fazit & Empfehlungen
Der Jagwire Pro Slick Schaltzug für Campagnolo bietet dank poliertem Edelstahl eine reibungsarme und dauerhaft stabile Schaltfunktion bei guter Korrosionsbeständigkeit. Er ist sauber vorgedehnt, leicht und in praxisgerechten Längen verfügbar. Gegenüber beschichteten High-End-Alternativen fehlt etwas Anfangsleichtigkeit, dafür überzeugt er mit Haltbarkeit und konstanter Performance, insbesondere in Kombination mit hochwertigen, sauber verlegten Außenhüllen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenräder mit Campagnolo-Schaltsystemen (11/12-fach inkl. älterer ErgoPower), für Fahrerinnen und Fahrer, die eine langlebige, korrosionsresistente und wartungsarme Schaltperformance bevorzugen. Ideal als zuverlässiges Upgrade oder Ersatz im Allwetter- und Langstreckeneinsatz; weniger sinnvoll, wenn maximale Anfangsleichtigkeit durch beschichtete High-End-Züge priorisiert wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.