Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Pro Slick Schaltzug für Shimano/SRAM
Vorteile
- Sehr geringe Reibung durch polierte STS-PS-Edelstahloberfläche; spürbar leichtgängige Schaltvorgänge
- Vorgedehnt – minimiert Anfangsnachlassen der Zugspannung und reduziert Nachstellen
- Korrosionsbeständiger Edelstahl – bessere Haltbarkeit als verzinkte Züge, besonders bei Nässe
- Kompatibel mit Shimano/SRAM Road und MTB (Standard-Schaltzugkopf)
- Geringes Gewicht (ca. 15–21 g je nach Länge)
- Keine PTFE-/Polymer-Beschichtung, daher kein Risiko von Beschichtungsablösungen in Zughüllen
- Mehrere Längen (2300/3100 mm) – ausreichend für Road- und MTB-Internverlegung
Punkte zum Abwägen
- Nicht kompatibel mit Campagnolo-Schalthebeln (anderer Zugkopf)
- Performance stark abhängig von Zustand/Qualität der Zughüllen und Endkappen
- Edelstahl ist korrosionsresistent, aber nicht völlig rostfrei unter Salz/Schlamm – regelmäßige Pflege nötig
- Kabelenden können beim Kürzen ausfransen – erfordert gutes Schneidwerkzeug und Endkappe
Fazit & Empfehlungen
Der Jagwire Pro Slick Schaltzug bietet für Shimano/SRAM-Systeme sehr niedrige Reibung, konsistente Schaltpräzision und gute Korrosionsresistenz durch polierten Edelstahl. In Kombination mit geeigneten Zughüllen liefert er ein klar spürbares Upgrade gegenüber verzinkten Zügen und vermeidet typische Probleme beschichteter Varianten. Er ist nicht mit Campagnolo kompatibel und seine Langlebigkeit hängt von der restlichen Kabelführung und Wartung ab, insgesamt jedoch eine robuste, leistungsfähige Wahl für Road und MTB.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und MTB-Fahrer, die eine zuverlässige, reibungsarme Schaltleistung ohne Beschichtungsrisiken wünschen. Optimal für Neuaufbau oder Wartung mit hochwertigen (kompressionsarmen) Zughüllen und dichten Endkappen; passend für Allwetter- und Vielkilometer-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.