Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Sport Bremszug Edelstahl für Campagnolo
Vorteile
- Edelstahl, vorgedehnt und glatt extrudiert – reduzierte Reibung und geringes Einlaufen nach der Montage
- Hohe Korrosionsbeständigkeit – geeignet für feuchte und winterliche Bedingungen
- Kompatibler Kopf für Campagnolo-Bremssysteme (Road) – passgenau für Ergopower/Randzug-Bremsen
- 1,5 mm Durchmesser und 1700/2000 mm Längen – passend für Vorder- und Hinterbremse
- Kein Polymer-/PTFE-Überzug – keine Beschichtungsablösung, stabile Langzeitleistung
- Gute Bremsmodulation im Vergleich zu verzinkten Standardzügen; verlässliche Budget-Wartungsoption
Nachteile
- Gleitreibung höher als bei High-End-„polished“ oder polymerbeschichteten Seilzügen (z. B. Jagwire Elite/ Shimano Optislick)
- Nicht universell: Campagnolo-spezifischer Kopf – ungeeignet für Shimano/SRAM-Bremshebel
- Benötigt hochwertige Zangenschneider; Enden können sonst ausfransen
- Kein Gehäuse/Innenliner im Lieferumfang; Leistung abhängig von Zustand/Qualität der Hüllen
- 1,5 mm kann in alten/verschmutzten Linern etwas schwergängiger laufen
Fazit & Empfehlungen
Solider, Campagnolo-spezifischer Edelstahl-Bremszug mit glatter, vorgedehnter Oberfläche. Bietet verlässliche Modulation, hohe Korrosionsbeständigkeit und geringe Reibung für den Alltags- und Trainingsbetrieb. Erreicht nicht die Minimalreibung von High-End-Polish/Polymer-Varianten, vermeidet aber deren potenzielle Beschichtungsprobleme. Sinnvolle Wahl für robuste, wartungsfreundliche Performance auf Campagnolo-Rennrädern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennradfahrer mit Campagnolo-Randzugbremsen, die einen langlebigen, korrosionsbeständigen Ersatz-Bremszug mit niedriger Reibung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Ideal für regelmäßige Wartung und Allwetterbetrieb; weniger geeignet, wenn maximale Leichtgängigkeit von Top-End-Polish/Polymer-Zügen Priorität hat oder wenn Shimano/SRAM-Hebel verwendet werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.