Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Sport Sr1 6b Bremsscheibe
Vorteile
- Einteilige Edelstahlscheibe: robust und unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen
- 6‑Loch‑Standard, breite System‑ und Belagkompatibilität (organisch, semi‑metallisch, gesintert)
- Verfügbare Größen von 140–203 mm decken Gravel bis MTB/Trail ab
- Ausreichende Wärmeabfuhr und Nassbremsleistung für Allround‑Einsatz
- Einfaches Zentrieren/„Truen“ bei leichten Schlägen im Vergleich zu Floating‑Rotoren
- Solide Fertigungsqualität; Schlitz-/Lochmuster unterstützt Wasser- und Schlammentwässerung
Nachteile
- Einteilige Bauweise leitet Wärme schlechter ab als 2‑teilige/Verbundrotoren (höheres Fading‑ und Verzugspotenzial bei langen Abfahrten)
- Gewicht etwas höher als bei manchen Konkurrenzmodellen gleicher Größe
- Tendenziell eher lauter mit gesinterten Belägen und bei Nässe, abhängig von Setup/Belägen
- Für sehr lange, steile Abfahrten oder e‑MTB‑Dauereinsatz weniger geeignet als dickere oder 2‑teilige Premium‑Rotoren
Fazit & Empfehlungen
Die Jagwire Sport SR1 (6‑Loch) ist eine robuste, einteilige Edelstahlscheibe mit breiter Kompatibilität und praxisgerechter Performance für Gravel und MTB‑Allroundeinsatz. Sie bietet verlässliche Bremsleistung und gute Nassfahreigenschaften, ist jedoch etwas schwerer und thermisch weniger belastbar als 2‑teilige oder Sandwich‑Rotoren. Eine solide Wahl für Alltags- und Trailfahrer, die Haltbarkeit und einfache Handhabung priorisieren, mit Abstrichen bei Wärmemanagement und potenzieller Geräuschentwicklung im Grenzbetrieb.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel, XC und Trail‑MTB mit moderaten bis gelegentlich längeren Abfahrten. Sinnvoll für Alltags‑ und Toureneinsatz, wenn robuste, pflegeleichte 6‑Loch‑Scheiben gefragt sind. Weniger ideal für schwere Fahrer, e‑MTB oder hochalpine Dauerbremsen, wo hitzestabile 2‑teilige/Verbundrotoren Vorteile bieten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.