Bewertung und Empfehlungen für Kelly's Kellys Marc 70 Grey 24" Diamant


Kelly's Kellys Marc 70 Grey 24" Diamant



Vorteile

  • Rahmen und Gabel aus Aluminium, starre Gabel reduziert Wartung und Gewicht gegenüber günstigen Federgabeln
  • Hydraulische Scheibenbremsen (Tektro) mit guter Dosierbarkeit und hoher Bremskraft – kindgerecht bei Nässe und Gefälle
  • 1x7-Antrieb mit Shimano-Komponenten (HG200-7 12–32, SL-M310) – einfache Bedienung und ausreichende Bandbreite für Alltag und leichte Anstiege
  • Kindgerechte Kurbelarmlänge (152 mm) und 36T-Kettenblatt – passende Ergonomie für 24"
  • Breite 24 x 2.35 Reifen bieten Traktion und Komfort auf Asphalt, Schotter und leichten Trails
  • Solide Laufradbasis (32-Loch Naben, Alu-Felgen, Stahlspeichen) für Alltagsbelastung

Nachteile

  • Vermutlich höheres Gesamtgewicht als leichtere Premium-Kinderbikes; keine Herstellerangabe zum Gewicht
  • Innova-Reifen gelten als robust, aber schwer und mit mäßigem Rollwiderstand – Tuningpotenzial durch Reifenwechsel
  • Kein Hinweis auf Kettenblatt mit Narrow-Wide-Profil oder Kettenführung – potentiell höhere Kettenabwurfrate auf grobem Untergrund
  • Unklar, ob Bremshebel mit Reichweiteneinstellung für kleine Hände ausgestattet sind
  • Wenig Informationen zu Montagepunkten für Ständer, Schutzbleche oder Gepäckträger – Alltagstauglichkeit ggf. nachrüstungsabhängig

Fazit & Empfehlungen

Das Kellys Marc 70 24" ist ein robustes, wartungsarmes Kinder-/Jugendrad mit starrer Alu-Gabel, hydraulischen Scheibenbremsen und einfachem 1x7-Antrieb. Es deckt Alltagsfahrten und leichte Offroad-Strecken zuverlässig ab. Breite Reifen erhöhen Komfort und Traktion, bringen aber voraussichtlich zusätzliches Gewicht und Rollwiderstand. Im Vergleich zu leichteren Premium-Alternativen ist es vermutlich schwerer, bietet jedoch eine solide Ausstattung für den Alltag. Für sportlichere Einsätze auf technischem Terrain sind leichtere Antriebe mit besserer Kettenführung und hochwertigeren Reifen vorteilhaft.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Kinder/Jugendliche ca. 130–150 cm für Schulweg, Stadtverkehr, Feld- und Waldwege sowie leichte Trails. Fokus auf wartungsarme, zuverlässige Alltagsnutzung mit gelegentlichen Offroad-Ausflügen. Weniger geeignet für sehr technisches Gelände oder sportlich-ambitioniertes MTB-Fahren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER