Bewertung und Empfehlungen für Kenda Honey Badger XC Pro 29" Faltreifen
Vorteile
- Tubeless Ready (SCT) mit 120-TPI-Karkasse für geschmeidigere Fahreigenschaften im XC-Einsatz
- Dual Tread Compound (DTC): härteres Zentrum (L3R Pro ~60A) für Haltbarkeit, weichere Seiten (Stick‑E ~50A) für Kurvengrip
- Profil K1127A mit eng stehenden Mittelstollen für ordentlichen Geradeauslauf und vorhersehbares Kurvenverhalten
- Gewicht im Bereich ~615–690 g für 29 x 2.2 solide für XC/Marathon
- Allround-Performance auf Hardpack und „loose-over-hard“; als Hinterreifen häufig positiv bewertet
- Seitenwandschutz (SCT) bietet gegenüber reinen Race-Karkassen etwas mehr Durchschlagsresistenz
Nachteile
- Fällt tendenziell schmal aus; reale Breite oft unter Nennmaß (v. a. auf schmaleren Felgen)
- Rollwiderstand und Leichtlauf nicht auf dem Niveau aktueller Top-XC-Reifen (z. B. Mezcal, Racing Ray/Ralph, Rekon Race/Ikon)
- Tubeless-Setup teils zäh; Berichte über anfangs höhere Luft- bzw. Dichtmilchverluste
- Seitenwände relativ dünn – Anfälligkeit für Schnitte bei scharfkantigem Geröll
- Nass- und Wurzelgrip sowie Matsch-Clearing nur durchschnittlich
- Gewichtsstreuung zwischen Herstellerangabe und Realgewicht möglich
Fazit & Empfehlungen
Der Kenda Honey Badger XC Pro 29 x 2.2 ist ein klassischer XC-Allrounder mit 120‑TPI-Karkasse, DTC-Gummimischung und SCT-Seitenwandschutz. Er bietet vorhersehbares Handling und solide Traktion auf harten bis leicht losen Untergründen, zeigt jedoch nur durchschnittlichen Nassgrip und Matschräumung. Tubeless lässt er sich nutzen, kann aber beim Abdichten anfänglich anspruchsvoller sein. Insgesamt funktional und robust genug für Training und Touren, mit Stärken als Hinterreifen, jedoch ohne die Effizienz und Spitzen-Performance moderner Top-XC-Modelle.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/Marathon-Fahrerinnen und -Fahrer, die einen vielseitigen Allround-Reifen für trockene bis leicht feuchte Bedingungen suchen, vorwiegend auf Hardpack, Schotter und „loose-over-hard“. Besonders sinnvoll als Hinterreifen in Trainings- und Tourenszenarien. Weniger geeignet für tiefen Matsch, sehr nasse Wurzeln/Felsen oder aggressives, steiniges Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.