Bewertung und Empfehlungen für Kind Shock RAGE-iS 100 mm Sattelstütze
Vorteile
- Kombiniert Dropper (100 mm) und Federung (30 mm) – spürbarer Komfortgewinn auf Gravel/Hardtails ohne Heckfederung
- 27,2‑mm‑Version verfügbar – selten und relevant für Gravel/CX/leichte MTB-Rahmen
- Stufenlos verstellbar mit mechanischem Remote; interne Zugführung für saubere Optik
- Einstellbarer Luftdruck ermöglicht Anpassung an Fahrergewicht und Terrain ohne Demontage
- Zweifach-Schraubenklemmung mit 7×7‑mm‑Kompatibilität sorgt für sichere Sattelklemmung
- Rotierbarer Actuator erleichtert die Zugmontage; breite Durchmesserpalette (27,2/30,9/31,6/34,9)
- Verglichen mit anderen Feder-Droppern relativ moderates Gewicht (ca. 428 g in 30,9 mm)
Nachteile
- Nur 100 mm Drop – für aggressives Trail/Enduro meist zu wenig
- 30 mm Federweg kann unter Tretlast zu Wippen führen; erfordert exakte Druckabstimmung
- Interne Zugverlegung nötig – nicht kompatibel mit Rahmen ohne Innenverlegung
- Hebel nicht im Lieferumfang; Zusatzkosten und mögliche Ergonomie‑Abstimmung nötig
- Langfristig übliches Spiel an der Kopf-/Führungseinheit möglich; periodische Wartung einzuplanen
- Mindesteinstecktiefe (v. a. 27,2 mm: 139 mm) kann die Einbaulage in kleinen Rahmen limitieren
Fazit & Empfehlungen
Die Kind Shock RAGE‑iS 100 mm adressiert den Komfortbedarf auf ungefederten oder straff abgestimmten Bikes, indem sie 30 mm Federweg mit einem 100‑mm‑Dropper kombiniert. Die interne, mechanische Ansteuerung, die Luftfedereinstellung und die 27,2‑mm‑Option erhöhen die Einsatzbreite – insbesondere für Gravel und XC. Einschränkungen sind der begrenzte Drop, potenzielles Wippen der Federung und der Wartungsbedarf, der bei kombinierten Feder‑Droppern üblich ist. Für Fahrer, die Komfort priorisieren und mit 100 mm Absenkung auskommen, ist sie eine funktionale Lösung; für aggressive Trails mit großem Bewegungsbedarf gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Bikes, XC-Hardtails und All-Mountain-Einsätze mit Fokus auf Komfort und Traktion, wenn 100 mm Absenkung ausreichen. Ideal für Fahrer, die auf ruppigen Wegen sitzen bleiben möchten und gleichzeitig gelegentlich mehr Bewegungsfreiheit bergab benötigen. Weniger geeignet für Enduro/Downhill oder Fahrer, die maximale Absenkung erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.