Bewertung und Empfehlungen für Kind Shock RAGE-iS 150 mm Sattelstütze
Vorteile
- 150 mm stufenloser Hub mit interner Zugführung – weit verbreitete, rahmenkompatible Spezifikation (30,9/31,6/34,9 mm)
- Mechanischer Remote-Zug – einfach einzurichten, kompatibel mit gängigen KS-Hebeln
- Integrierte Luftfeder (ca. 30 mm) für spürbare Dämpfung von Schlägen auf Gravel-/Hardtail-Bikes
- 2-Schrauben-Klemmung für präzise Sattelneigung und sicheren Halt (7×7 mm-Streben)
- Servicefreundliches, offenes Kartuschensystem; Ersatz- und Serviceteile von KS sind üblich gut verfügbar
- Relativ kurze Mindesteinstecktiefe (124 mm) erleichtert den Einbau in Rahmen mit begrenzter Einstecktiefe
- Solide Verarbeitung (CNC-Alu, hartanodisierte Tauchrohre)
Nachteile
- Gewicht von ca. 502 g (30,9 mm) ist spürbar höher als bei leichten Premium-Stützen
- Kombination aus Dropper + Federung erhöht Komplexität und potenziellen Wartungsbedarf
- Kein Offset (0 mm) – kann die Sattelpositionierung für Fahrer mit langem Reach/Steckmaß limitieren
- Nur für 7×7 mm Rundstreben angegeben; keine offizielle Freigabe für 7×9/oval
- Remote-Hebel und Hochdruckpumpe für die Luftfeder sind in der Regel nicht im Lieferumfang
- Mögliche leichte Bewegung/„Senkrechtspiel“ bei kombinierten Feder-/Dropper-Systemen im Vergleich zu starren Droppern
Fazit & Empfehlungen
Die Kind Shock RAGE‑iS kombiniert 150 mm Dropper-Hub mit etwa 30 mm luftgefederter Dämpfung und adressiert damit Komfortbedürfnisse auf Gravel- und Hardtail-Bikes. Die interne Ansteuerung, die 2-Schrauben-Klemmung und die gängigen Durchmesser erhöhen die Kompatibilität. Das servicefreundliche, offene Kartuschensystem spricht für solide Wartbarkeit. Dem gegenüber stehen ein relativ hohes Gewicht, die höhere Systemkomplexität und potenzielle minimale Bewegungen im Sattelbereich. Insgesamt eine funktionale, komfortorientierte Lösung für gemischtes Terrain, wenn Wartungsbereitschaft und etwas Mehrgewicht akzeptiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Gravel-, XC-, Trail- und All-Mountain-Fahrer, die Komfortgewinne auf ruppigen Strecken schätzen und eine intern verlegte, mechanische Dropper-Stütze mit Zusatzfederung suchen. Geeignet für Hardtails und ungefederten Hinterbau; weniger ideal für Gewichtsfanatiker oder Fahrer, die maximale Steifigkeit ohne Federweg unter dem Sattel bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.