Bewertung und Empfehlungen für Kool-Stop Bremsbeläge Disc für Magura
Vorteile
- Gute Modulation und leiser Betrieb im Vergleich zu vielen Sinter-Belägen
- Kompatibel mit Magura MT5, MT7 und MT Trail (D170‑Formfaktor)
- Rotorfreundliche, organische Mischung reduziert Scheibenverschleiß
- Einfache Montage als Ersatz der OEM‑Beläge
- Ausreichende Bremsleistung für Trail- und All‑Mountain‑Einsatz bei moderater Hitzeentwicklung
Nachteile
- Geringere Hitzebeständigkeit und Fading‑Reserven als Sinter-/Performance‑Beläge bei langen, steilen Abfahrten
- Schnellerer Verschleiß in nassen/matschigen Bedingungen als bei Sinter-Mischungen
- Bremskraft und Biss meist etwas unter Magura 9.P/8.P oder High‑End‑Aftermarket‑Belägen (z. B. Trickstuff)
- Teils längere Einbremszeit nötig, um volle Leistung und Geräuscharmut zu erreichen
Fazit & Empfehlungen
Die Kool‑Stop D170 (organisch) liefern leise, gut kontrollierbare Bremsleistung und sind rotorfreundlich. Für typisches Trail‑Fahren sind Performance und Haltbarkeit ausreichend. Unter hoher thermischer Belastung, im dauerhaften Nasseinsatz oder für schwere E‑MTBs sind Sinter-/höherwertige Performance‑Beläge standfester und langlebiger. Insgesamt eine solide, unkomplizierte Option mit Fokus auf Modulation und Geräuscharmut, jedoch mit Abstrichen bei Hitzereserven und Verschleiß in harten Bedingungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die bei MT5/MT7/MT Trail leise, gut dosierbare und rotorfreundliche Bremspads für Trail/All‑Mountain suchen. Weniger ideal für sehr lange Alpabfahrten, Bike‑Park, E‑MTB‑Dauerbelastung oder häufige Nässe/Matsch—hier sind Sinter-/Performance‑Beläge die robustere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.