Bewertung und Empfehlungen für Kynay Pro 2.0 Neoprenanzug Für Damen
Vorteile
- Yamamoto #39/#40 SCS-Neopren: gute Kombination aus Auftrieb (Körper) und hoher Elastizität (Schultern/Arme)
- Dickenverteilung: 5 mm Brust, 2 mm Arme/Schultern, 3 mm Oberschenkel – ausgewogener Auftrieb und gute Bewegungsfreiheit
- S.C.S.-Beschichtung reduziert Reibung; hydrodynamisch effizient
- Unterarm-„Matrix“-Panels können das Wassergefühl in der Druckphase unterstützen
- Textileinsätze an den Waden („Fast-Release“) für schnellere Wechselzeiten
- YKK-Rückenreißverschluss mit innerer Abdeckung; solide Schließtechnik
- Damen-spezifischer Schnitt; weicher Kragen zur Reduktion von Scheuern
- Einsatzbereich 14–21 °C sinnvoll für Sprint/Olympische Distanzen; angegeben bis ca. 1.500 m
- Gewicht (~1200 g) im erwartbaren Bereich für Leistungs-Triathlonanzüge dieser Materialklasse
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte unabhängige Tests und Nutzerberichte verfügbar; Aussagekraft zur Langzeit-Haltbarkeit eingeschränkt
- S.C.S.-Außenhaut ist empfindlich gegenüber Fingernagel-Cuts und rauen Oberflächen; sorgfältiger Umgang nötig
- Keine Knöchelreißverschlüsse: kann je nach Technik das Ausziehen erschweren, trotz Waden-Textileinsätzen
- Spezifikationsinkonsistenz: Brustdicke teils mit 4,5 mm, teils mit 5 mm angegeben
- Gewicht etwas höher als bei einigen Top-Flaggschiffen (teils <1100 g)
- Unterarm-Panel-Nutzen ist individuell; nicht jeder spürt messbare Vorteile
- Für sehr kaltes Wasser (<14 °C) oder lange Strecken jenseits ~1.500 m weniger geeignet; begrenzte thermische Reserve
Fazit & Empfehlungen
Leistungsorientierter Damen-Triathlonanzug mit Yamamoto #39/#40 SCS, guter Schulterflexibilität und ausgewogenem Auftrieb. Sinnvoll für Sprint/Olympische Distanzen und moderat kühle Bedingungen. Die hydrodynamischen Eigenschaften und Wechselhilfen sind stimmig, jedoch bestehen Fragezeichen bei Langzeit-Haltbarkeit (SCS-Empfindlichkeit) und es fehlen breit verfügbare unabhängige Erfahrungsberichte. Für Nutzerinnen, die einen ausgewogenen, wettkampftauglichen Anzug suchen und sorgfältigen Umgang in Kauf nehmen, eine solide Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Triathletinnen, die einen ausgewogen auftriebsstarken, flexiblen Wettkampf- und Trainingsanzug für Sprint- bis Olympische Distanzen in 14–21 °C suchen. Am besten für Athletinnen mit solider Wechseltechnik, die Schulterfreiheit priorisieren. Weniger geeignet für sehr kaltes Wasser, ausgedehntes Kaltwasser-Open-Water oder häufiges Pooltraining (Chlorbelastung).
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.