Bewertung und Empfehlungen für La Sportiva Aragon Kletterschuhe
Vorteile
- Neutraler Leisten ohne Downturn: hoher Komfort für lange Sessions und Einsteigerfreundlichkeit
- FriXion Black Außensohle (4 mm): überdurchschnittliche Abriebfestigkeit, gut für intensiven Halleneinsatz
- LaspoFlex-Zwischensohle (ca. 1.1 mm): moderate Unterstützung, erleichtert das Stehen auf größeren Tritten/Volumen
- Ungefüttertes Veloursleder: passt sich nach kurzer Eintragezeit an, verbessert den Tragekomfort
- Zweifacher Klettverschluss: schnelles An- und Ausziehen, praxistauglich im Kurs-/Toprope-Betrieb
- Reguläre bis hohe Volumenpassform: geeignet für breite Füße; geringe Druckpunkte
- Gewicht ca. 220 g pro Schuh: für diese Kategorie leicht
- Solides Fersenaufbau für grundlegende Hooks; ausreichend für Anfänger
- Typisch La Sportiva: gute Verarbeitungsqualität, gängige Möglichkeit zur Besohlung/Neubesohlung
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte Performance auf kleinen Leisten und in steilem Gelände aufgrund neutralem Leisten und geringer Vorspannung
- Gummi-Härte (FriXion Black) priorisiert Haltbarkeit über maximalen Grip; weniger klebrig als Premiummischungen (z. B. Vibram XS Grip 2)
- Geringe Gummiabdeckung am Zehenbereich: Toe-Hooking nur eingeschränkt
- Passform eher hochvolumig: kann bei schmalen/low-volume Füßen zu totem Raum führen
- Ungefüttertes Leder dehnt sich merklich (typisch ~½ Größe): Sitz kann nachgeben, erfordert sorgfältige Größenwahl
Fazit & Empfehlungen
Der La Sportiva Aragon ist ein komfortbetonter, neutral aufgebauter Kletterschuh mit haltbarer 4‑mm FriXion-Black-Sohle und einfacher Klett-Handhabung. Er adressiert vorrangig Einsteiger und Komfortsuchende, bietet solide Unterstützung auf größeren Tritten und Volumen, verzichtet jedoch auf die Präzision und Aggressivität für steiles oder sehr technisches Klettern. Die hochvolumige Passform eignet sich vor allem für breitere Füße; schmale Füße sollten sorgfältig anprobieren oder alternative Leisten erwägen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Einsteiger im Hallenklettern und gemäßigtem Felsklettern (Toprope, leichte Vorstiege, Platten, Reibung und größere Tritte). Gut für lange, komfortorientierte Einheiten, Kurse und als Zweit-/Verleihschuh. Weniger geeignet für stark überhängende Routen, präzises Micro-Edging oder leistungsorientiertes Bouldern.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.