Bewertung und Empfehlungen für La Sportiva Lycan II Schuhe
Vorteile
- Breitere Passform als typische La‑Sportiva-Modelle; komfortabel für mittelweite Läufe und breitere Füße
- Solide Dämpfung durch eingespritzte EVA-Zwischensohle (moderate, ausgewogene Cushioning)
- Stabile Plattform und Schutz durch TPU-Zehenkappe und seitliche Verstärkungen
- FriXion Blue Außensohle mit Impact Brake System: gute Traktion auf weichem/erdigem Untergrund und hohe Abriebfestigkeit
- Spike-Vorbereitung (AT Grip Spikes) für winterliche/vereiste Bedingungen
- Gewicht im Klassenrahmen (~305 g Herren), 6–7 mm Drop alltagstauglich für Training und Mittelstrecken
Nachteile
- Standardversion nicht wasserdicht (nur GTX-Variante); abweichende Händlerangaben führen häufig zu Fehlannahmen
- FriXion Blue ist langlebig, aber weniger klebrig auf nassen Felsen und glatten Wurzeln als weichere Mischungen
- Obermesh kann auf felsigem Terrain mittelfristig zu Abrieb/Einrissen neigen (Berichte aus Nutzerforen)
- Keine ausgeprägte Rockplate; Durchtrittschutz ist begrenzt bei sehr steinigem, technischem Gelände
- Lug-Layout und Mittelsohlen-Setup eher für moderates als für sehr technisches oder alpines High-Speed-Terrain
Fazit & Empfehlungen
Der La Sportiva Lycan II ist ein komfortabler, stabiler Trainings- und Mittelstrecken‑Trail-Schuh mit breiterer Passform, solider EVA‑Dämpfung und langlebiger FriXion‑Blue Außensohle. Er überzeugt vor allem auf weichen bis moderaten Trails und als vielseitiger Daily-Trainer, bietet Spike‑Kompatibilität für winterliche Einsätze und verlässlichen Zehenschutz. Kompromisse bestehen beim Grip auf nassem Fels, beim Obermaterial‑Abrieb in rauem Gelände sowie beim Durchtrittschutz. Für technische Hochgeschwindigkeitspassagen oder verlässlich wasserdichte Einsätze ist eher die GTX‑Variante bzw. ein anderes Modell geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trailrunning auf mittleren Distanzen, tägliches Training und moderat technisches Gelände (Waldwege, Schotter, weiche/matschige Trails). Sinnvoll für Läufer mit normaler bis breiter Fußform, die eine stabile, komfortable Plattform mit guter Haltbarkeit der Sohle suchen. Weniger ideal für sehr nasse, felsige Passagen, hochalpines, stark technisches Terrain oder wenn zwingend Wasserdichtigkeit ohne GTX gewünscht ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.