Bewertung und Empfehlungen für La Sportiva Tarantula Kletterschuhe


La Sportiva Tarantula Kletterschuhe



Vorteile

  • Komfortabler, neutraler Leisten mit viel Volumen – eignet sich gut für Einsteiger und längere Hallensessions
  • Robuste Konstruktion: 4 mm FriXion Black/RS Sohle und Voll-LaspoFlex-Zwischensohle (ca. 1,1–1,8 mm je nach Version) sorgen für hohe Haltbarkeit
  • Verbesserte Bouldering-Tauglichkeit gegenüber dem Standard-Tarantula: Zehenpatch und stärker gummierte Ferse unterstützen Toe- und Heel-Hooks
  • Slip-lasted Bauweise liefert gleichmäßige Unterstützung und einfache Wiederbesohlbarkeit
  • Zweifacher Klettverschluss ermöglicht schnelle Handhabung und breite Anpassung an unterschiedliche Fußformen
  • Gute Kantenstabilität für das Einstiegssegment (Steifigkeit ~4/5)
  • Ungefüttertes Veloursleder passt sich an und erhöht den Tragekomfort

Nachteile

  • Geringere Sensitivität (~2/5) – weniger Feedback auf Reibungstritten und Volumen
  • Gummi-Grip unterliegt Premium-Mischungen (z. B. Vibram XS Grip 2) in maximaler Haftung, speziell auf glatten Volumen
  • Smearing und Präzision auf sehr kleinen Tritten limitiert im Vergleich zu weicheren/performance-orientierten Modellen
  • Obermaterial aus Leder dehnt sich; erfordert oft engeres Sizing und kann die Langzeitpräzision verringern
  • Ferse tendenziell voluminös – kann bei schmalen Fersen zu Spiel führen
  • Relativ schwer für einen Hallen-/Einsteigerschuh

Fazit & Empfehlungen

Der La Sportiva Tarantula Boulder ist ein komfortorientierter, langlebiger Einsteiger- bis Allround-Kletterschuh mit boulderfreundlichen Updates (Toe-/Heel-Hooks). Er bietet solide Kantenunterstützung, schnelle Handhabung und gute Haltbarkeit, jedoch begrenzte Sensitivität und maximalen Grip im Vergleich zu performance-orientierten Modellen. Er ist besonders sinnvoll für Hallensessions, Kurse und Vielnutzung, weniger für sehr anspruchsvolle, steile Boulder oder Präzisionskletterei auf kleinstem Tritt-Niveau.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Hallenklettern und Einstiegs-Bouldern mit moderaten Neigungen, Toprope und erste Vorstiegsversuche; ideal für Kletterer mit breiteren oder volumenstärkeren Füßen, die Komfort und Langlebigkeit priorisieren. Weniger geeignet für sehr steile/technische Boulder, Reibungslinien und mikrotechnische Kanten auf hohem Schwierigkeitsgrad.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER