Bewertung und Empfehlungen für Leatt Mtb 1.5 20l Trinkrucksack
Vorteile
- 20‑Liter‑Volumen mit gut strukturierter Fächeraufteilung (u. a. Werkzeugfach, gefüttertes Brillenfach)
- Hi‑Viz‑Regenhülle im Lieferumfang; gute Sichtbarkeit durch reflektierende Elemente
- AirLine‑Belüftungsrücken für verbesserte Ventilation
- Stabile Lastkontrolle durch Brust- und Hüftgurt; Helm kann außen fixiert werden
- Hydrapak‑System mit Beißventil und magnetischer Schlauchhalterung; doppelte Schlauchführung möglich
- Vorbereitet für optionalen CE‑zertifizierten Rückenprotektor
- Robustes, wasserabweisendes Außenmaterial; plastikfreie, recycelbare Verpackung
Nachteile
- Gewicht mit ca. 1,5 kg für ein 20‑L‑MTB‑Pack überdurchschnittlich hoch
- Trinkblasenangabe uneinheitlich (1,5 l vs. 2,0 l) – potenzielle Verwechslungsgefahr beim Kauf
- Wasserabweisend, aber voraussichtlich keine dauerhaft wasserdichten Reißverschlüsse/Materialien
- Hüftgurt-Taschen und On‑the‑go‑Zugriff laut Nutzerrückmeldungen teils weniger großzügig als bei Konkurrenzmodellen (z. B. Osprey/Evoc)
- Trinkblasenvolumen (falls 1,5 l) für sehr lange Touren eher gering
Fazit & Empfehlungen
Der Leatt MTB 1.5 20L Trinkrucksack ist ein funktionsreicher MTB‑Tagesrucksack mit großem Stauraum, gutem Tragesystem und sinnvoller Ausstattung (Werkzeugfach, Helmhalterung, Regenhülle, optionaler Rückenprotektor). Das robuste, wasserabweisende Material und die AirLine‑Belüftung sprechen für den Einsatz auf längeren Trail‑Touren bei wechselnden Bedingungen. Hauptnachteile sind das relativ hohe Gewicht und die begrenzte Trinkblasen-Kapazität (je nach Version), sodass leichtere Alternativen für gewichts- oder rennorientierte Fahrten geeigneter sein können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Mountainbiker auf Tages- bis Ganztagestouren, Trail/Enduro mit wechselndem Wetter, Pendeln und leichte Outdoor‑Einsätze, wenn Organisation, Schutzoption und Regenhülle wichtig sind. Weniger ideal für Renn-/XC‑Einsätze oder ultraleichte Setups, bei denen minimales Gewicht und maximale Trinkblasen-Kapazität priorisiert werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.