Bewertung und Empfehlungen für Leatt MTB Gravity 4.0 Shorts Modelljahr 2024
Vorteile
- Sehr robustes Obermaterial mit 360°-Stretch; geeignet für Stürze und häufige Bikepark-Nutzung
- Wasser- und schmutzabweisende Beschichtung; Gesäßpanel 3‑lagig laminiert und wasserdicht für nasse Sitzzonen
- Riding-Fit mit vorgeformten, verstärkten Knien; ausreichend Platz für Knieschoner
- Sicherer, fein justierbarer Moto-Ratschenverschluss; Silikonbund verhindert Verrutschen
- Gute Belüftung durch laserperforierte Öffnungen
- Praxistaugliche Taschenaufteilung inkl. weich gefütterter Handytasche und Brillenfach
- Hochwertige YKK-Reißverschlüsse und mehrreihig verstärkte Nähte für Langlebigkeit
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (ca. 420 g) im Vergleich zu leichteren Trail-Shorts
- „Kurzer“ Schnitt kann je nach Beinlänge weniger Knieabdeckung im Sitzen bieten
- Nur das Gesäßpanel ist wirklich wasserdicht; restliche Bereiche lediglich DWR-beschichtet
- 3‑lagiges Sitzpanel kann bei hohen Temperaturen weniger atmungsaktiv wirken
- Rückseitige Handytasche kann mit Rucksack/Hüftgurt drücken
Fazit & Empfehlungen
Die Leatt MTB Gravity 4.0 Shorts (2024) ist eine widerstandsfähige Gravity-Hose mit sicherem Sitz über Protektoren, gutem Belüftungskonzept und sinnvollen Features. Sie bietet hohen Schutz und Haltbarkeit, ist jedoch schwerer und nur partiell wasserdicht. Für Downhill- und Enduro-Fahrer, die Priorität auf Stabilität und Funktion im rauen Einsatz legen, ist sie eine solide Wahl; für lange Pedalpassagen und Hitze gibt es leichtere, luftigere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Downhill, Bikepark und Enduro-Einsätze mit Protektoren, wenn Robustheit und Halt im Vordergrund stehen. Weniger ideal für lange, schweißtreibende Anstiege oder sehr heiße Tage, sowie für Dauerregen (außer der Sitzbereich).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.