Bewertung und Empfehlungen für LEDLENSER Mh5 Scheinwerfer


LEDLENSER Mh5 Scheinwerfer



Vorteile

  • Dual-Power: Betrieb mit 14500 Li‑Ion oder AA‑Batterie möglich (hohe Flexibilität im Feld)
  • Fokussierbares Advanced Focus System mit gutem Throw für Ferndistanz
  • Abnehmbarer Lampenkopf mit Clip – nutzbar als Stirn‑ oder Cliplampe
  • Zusätzliche Rotlicht‑LED zur Schonung der Nachtsicht
  • Geringes Gewicht (~92 g) und kompakte Bauform
  • Robustheit: 2 m Falltest, Betriebstemperatur −20 °C bis +40 °C
  • Magnet-Ladesystem; einfache Einhandbedienung
  • Lange Laufzeit im Low‑Modus (bis ~35 h)
  • Garantie erweiterbar bis 7 Jahre

Nachteile

  • IP54 nur spritzwassergeschützt – nicht für starken Dauerregen/Untertauchen
  • Proprietäres Magnetladekabel statt USB‑C
  • Sustained Brightness begrenzt: deutlicher Leistungsabfall von Turbo/Power zu dauerhaftem Betrieb
  • AA‑Betrieb mit reduzierter Maximalleistung gegenüber 14500 Li‑Ion
  • Kaltweiße Lichtfarbe (6000–7500 K) und niedriger CRI (~70) – schwächere Farbwiedergabe
  • Fokussierbarer Spot erzeugt im Nahbereich eher tunnelartigen Lichtkegel; weniger homogenes Floodlicht
  • Einfaches UI mit wenigen Modi; keine erweiterten Lichtprogramme

Fazit & Empfehlungen

Die Ledlenser MH5 bietet für eine kompakte Stirnlampe eine gute Kombination aus Dual-Power, fokussierbarem Beam und abnehmbarem Kopf. Sie liefert hohe kurzfristige Helligkeit und solide Reichweite, ist jedoch auf Dauerhelligkeit moderat und zeigt typische Trade-offs eines Zoom-Systems (Spot-lastiger Beam, weniger homogenes Nahlicht). Die Schutzklasse IP54 und das proprietäre Ladesystem begrenzen die Eignung für harte, nasse Umgebungen. Insgesamt eine vielseitige Allround-Lampe für Outdoor und Alltag mit Fokus auf Flexibilität und Reichweite, weniger auf maximal robusten Wetterschutz oder homogenes Flutlicht.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Wandern, Camping, Angeln/Jagd (wegen Rotlicht) und Alltags-/Arbeitsanwendungen, wenn flexible Stromversorgung und fokussierbarer Fernstrahl wichtig sind. Weniger geeignet für technisches Bergsteigen, Trailrunning bei hohem Tempo oder nasse Einsätze mit hoher Wassereinwirkung.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER