Bewertung und Empfehlungen für LEDLENSER Ml4 Wiederaufladbare Laterne Mit Warmlicht


LEDLENSER Ml4 Wiederaufladbare Laterne Mit Warmlicht



Vorteile

  • Sehr kompakt und leicht (≈71 g, 97 × 34,5 mm) – gut für Rucksack/EDC
  • Gleichmäßige, blendarme Ausleuchtung durch Micro‑Prism‑Optik – ideal für Zelt/Innenraum
  • Angenehmes Warmlicht (ca. 2500–3000 K) mit CRI ≈80 – natürlichere Farbwiedergabe als kaltweiß
  • Dual‑Power: Betrieb mit 14500‑Li‑Ion (inkl.) oder AA (Alkaline/NiMH) möglich
  • Lange Laufzeit auf Low (≈40–45 h bei ~5 lm) für Nachtmodus/Orientierung
  • Zusätzliche Modi: Rotlicht und Blink – nützlich zur Wahrung der Nachtsicht/Signal
  • IP66 (staubdicht, geschützt gegen starke Wasserstrahlen) – robust für Outdoor-Einsatz
  • Transport‑Lock, Temperaturkontrolle und einfacher Karabinerhaken für flexible Befestigung
  • Magnetisches Ladesystem – schnelle, einfache Aufladung (≈150 min)

Nachteile

  • Proprietäres Magnetladekabel – zusätzliche/ersetzende Kabel kostenpflichtig und nicht universell
  • Begrenzte Maximalhelligkeit und Reichweite für Basislager oder große Flächen; High‑Mode‑Laufzeit relativ kurz (typisch <2 h)
  • AA‑Betrieb liefert geringere Leistung als 14500‑Li‑Ion und ist nicht über das Magnetkabel ladbar
  • Kein integrierter Magnetfuß oder Stativgewinde – Befestigungsoptionen begrenzt
  • IP66 ist nicht zum Untertauchen geeignet (kein IPX7/8)

Fazit & Empfehlungen

Die Ledlenser ML4 Warm Light ist eine sehr kompakte, robuste Mini‑Laterne mit angenehmem Warmlicht und homogener Abstrahlung. Sie überzeugt durch geringes Gewicht, lange Laufzeiten in niedrigen Stufen, Dual‑Power‑Flexibilität und IP66‑Schutz. Einschränkungen liegen in der proprietären Ladebuchse, der begrenzten Maximalhelligkeit sowie der kurzen High‑Laufzeit. Für ultraleichtes Camping, Zelteinsätze und als stets verfügbare Notlaterne ist sie gut geeignet; für großflächige, dauerhaft helle Ausleuchtung gibt es leistungsstärkere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ultraleichtes Zelt-/Camp‑Licht für Trekking, Bikepacking, Hüttentouren, Stromausfälle und als Notlaterne im Rucksack oder Auto. Am besten für Nutzer, die warmes, blendfreies Licht und sehr kompakte Bauform priorisieren. Weniger geeignet als Hauptlaterne für große Lagerplätze oder lange, helle Beleuchtungssessions.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER