Bewertung und Empfehlungen für LEKI Sherpa Stöcke
Vorteile
- Sehr robuste HTS‑6.5‑Aluminiumschäfte (18/16/14 mm) – hohe Biegesteifigkeit und Bruchsicherheit für alpines Gelände
- Zuverlässige Längenverstellung mit Speed Lock 2 Plus (Außenklemmung, TÜV‑zertifiziert); auch mit Handschuhen gut bedienbar
- Aergon Air Griff mit gummiertem Griffkopf und langem Schaum‑Choke‑Grip – gutes Handling bei steilen Querungen/Abstiegen
- Breites Einsatzspektrum dank Wechseltellern (Trekking 2.0 und Big Mountain Binding Basket) – winter- und skitourentauglich
- Verstellbereich 110–145 cm deckt von Trekking bis Hochtouren viel ab
- Servicefreundlich: leicht austauschbare Teller/Spitzen, gängige LEKI‑Ersatzteile verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Relativ schwer (ca. 558 g/Paar) im Vergleich zu Carbon‑ oder Z‑Falt‑Alternativen
- Großes Packmaß (70 cm) – weniger geeignet zum Verstauen außen/innen am Rucksack oder fürs Trailrunning
- Alu überträgt mehr Vibration als Carbon; auf sehr langen Etappen subjektiv etwas „härter“
- Nicht so aerodynamisch/kompakt wie Z‑Falt‑Konstruktionen; kein besonders „ultraleichtes“ Setup
Fazit & Empfehlungen
Die LEKI Sherpa sind stabile, dreiteilige Aluminiumstöcke für anspruchsvolles Trekking und alpines Gelände. Sie kombinieren einen ergonomischen Aergon‑Air‑Griff mit langer Griffverlängerung, ein belastbares Außenklemm‑System und wintertaugliche Wechselteller. Hauptvorteile sind Stabilität, Verstellzuverlässigkeit und Vielseitigkeit (inkl. Schneeeinsatz). Die Kehrseite sind Gewicht und Packmaß. Für Bergtouren mit Gepäck und raues Terrain eine robuste Wahl; für ultraleichte oder sehr kompakte Setups existieren leichtere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trekking, Bergsteigen und Hochtouren mit schwerem Rucksack, für Nutzer, die hohe Stabilität und zuverlässige Klemmungen priorisieren. Weniger passend für Minimalisten/Trailrunner oder Situationen, in denen ein sehr kleines Packmaß und geringstes Gewicht entscheidend sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.