Bewertung und Empfehlungen für Lezyne Blaster Co2-kartusche
Vorteile
- 2-in-1-Lösung (Stopfen einsetzen und gleichzeitig mit CO₂ befüllen) verkürzt die Reparaturzeit deutlich
- Robuste, CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion; Reibahle/Einsetzwerkzeug aus gehärtetem Stahl für hohe Langlebigkeit
- Feindosierung der CO₂-Abgabe über Drehknopf reduziert das Risiko, den Stopfen herauszublasen
- Verwendet gängige, gewindete CO₂-Kartuschen (20–25 g) und Standard-„Bacon“-Stopfen; einfache Ersatzteilverfügbarkeit
- Praxisberichte: zuverlässig bei größeren Tubeless-Löchern (ca. 3–6 mm), wo Dichtmilch allein nicht ausreicht
- Komplettkit inklusive 2×20 g Kartuschen, 5 Stopfen und Befestigungsgurt; unterwegs sofort einsatzbereit
Nachteile
- CO₂ kann die Wirksamkeit von Latex-Dichtmitteln vorübergehend reduzieren; nach Heimkehr Luft gegen normale Pumpenluft tauschen empfohlen
- Lernkurve: Zu schneller Gasstoß kann den Stopfen herausdrücken; Dosierung erfordert etwas Übung
- Voluminöser und schwerer als Minimal-Stopfensets oder reine CO₂-Köpfe (Inflator ca. 63 g; komplettes Set ~200 g)
- Für sehr hohe Drücke (Rennrad) weniger geeignet; 20 g reichen oft nicht für volles Straßenreifen-Niveau
- Kompatibilität primär Presta; Schrader meist nur mit separatem Adapter praktikabel
- Kälteschock durch CO₂: Gefahr von Kälteverbrennungen/Frostbildung am Werkzeug; Handschutz sinnvoll
Fazit & Empfehlungen
Der Lezyne Blaster ist ein robustes, kombiniertes Tubeless-Stopfen- und CO₂-System, das speziell bei größeren Löchern eine schnelle, praxistaugliche Reparatur ermöglicht. Die fein dosierbare CO₂-Abgabe und hochwertige Materialien überzeugen, allerdings erfordert die Handhabung etwas Übung und das Komplettset ist sperriger als Minimal-Lösungen. Besonders sinnvoll für MTB/Gravel-Fahrten, bei denen schnelle Wiederherstellung wichtiger ist als minimales Gewicht; für hohe Road-Drücke und ultraleichte Setups gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für MTB- und Gravel-Fahrer mit Tubeless-Setup, die unterwegs auch größere Einstiche schnell abdichten und gleichzeitig wieder fahrbereit werden müssen. Geeignet für 27.5/29" sowie breite Gravel-Reifen. Weniger ideal für minimales Road-Setup oder Nutzer, die ultraleicht packen. Nach der Pannenhilfe CO₂ später gegen normale Luft austauschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.