Bewertung und Empfehlungen für Lezyne Multifunktionszange
Vorteile
- Gute Kompatibilität mit gängigen Kettenschlössern (typisch 9–12‑fach; vielfach auch 7/8‑fach nutzbar)
- CNC‑Aluminium‑Körper mit Stahl‑Kontaktflächen: robust und korrosionsarm bei geringem Packmaß
- Integrierte Zusatzfunktionen (Ventileinsatz‑Werkzeug, Rotor‑Richtschlitz, Aufbewahrung für Ersatz‑Kettenschlösser) erhöhen den Unterwegs‑Nutzen
- Saubere Fertigung und zuverlässige Funktion beim Öffnen/Schließen von Quick‑Links laut Nutzerfeedback in Foren und Tests
- Sehr gutes Gewicht‑zu‑Funktion‑Verhältnis für das Tragen am Bike oder im Rucksack
Nachteile
- Keine Kettennieter‑Funktion – dient ausschließlich für Kettenschlösser (Missverständnisse durch uneinheitliche Händlerbeschreibungen möglich)
- Kürzere Hebelarme als Werkstatt‑Zangen: bei stark verschmutzten/verklebten Schlössern teils mehr Kraftaufwand nötig
- Rotor‑Richtschlitz und Flaschenöffner sind Notlösungen; für präzises Richten besser spezielles Werkzeug nutzen
- Kompatibilität mit einzelnen 13‑fach Systemen nicht durchgehend belegt; je nach Schloss/Hersteller variieren Ergebnisse
Fazit & Empfehlungen
Die Lezyne Mehrkettenzange ist eine kompakte Master‑Link‑Zange mit solidem Aluminium‑/Stahl‑Aufbau und praxisnahen Zusatzfunktionen für unterwegs. Sie arbeitet zuverlässig mit den meisten gängigen Kettenschlössern und punktet durch geringes Gewicht und integrierten Ventil‑ und Link‑Stauraum. Einschränkungen bestehen bei sehr festsitzenden Schlössern (geringer Hebel) und bei Spezialanforderungen wie Kettennieten, die sie nicht abdeckt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als leichtes, mitnehmbares Werkzeug für Rennrad, Gravel und MTB zum schnellen Öffnen/Schließen von Quick‑Links unterwegs oder in der Heimwerkstatt. Für hartnäckige, stark verschmutzte Schlösser oder intensiven Werkstatteinsatz sind größere, langarmige Zangen bzw. separate Spezialwerkzeuge zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.