Bewertung und Empfehlungen für Limar Alben Mips Mtb-helm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für einen Trail-Helm mit Mips (ca. 230–255 g)
- Gute Belüftung durch 22 große Öffnungen
- Erweiterte Abdeckung im Hinterkopf-/Schläfenbereich
- Stabiler Sitz dank Competition+ Fit-System (horizontal/vertikal verstellbar)
- Mips-Rotationsschutz integriert unter den Polstern (saubere Integration, waschbare/antiallergene Pads)
- Großes Visier schützt wirksam vor Sonne, Ästen und Steinschlag
- Optionales Rücklicht-Accessory (Limar Helmet LED Light) für bessere Sichtbarkeit
Punkte zum Abwägen
- Visier in der Regel nicht oder nur eingeschränkt verstellbar
- Wenige spezifische Features für Brillen/Goggles (keine dedizierten Park-Ports oder Goggle-Clip)
- Monoshell-In-Mould lässt an Unterkanten teils EPS freiliegen (anfälliger für kosmetische Kratzer)
- Begrenzte unabhängige Sicherheits-/Labortests öffentlich einsehbar (über Standardzertifizierungen hinaus)
Fazit & Empfehlungen
Der Limar Alben Mips bietet für einen Trail-Helm sehr geringes Gewicht, starke Belüftung und erweiterte Abdeckung bei gutem Einstellsystem. Die Mips-Integration ist sauber gelöst und das optionale Rücklicht erhöht die Sichtbarkeit. Abstriche gibt es bei der Funktionsvielfalt des Visiers und der Brillen-/Goggle-Integration sowie potenziell empfindlicheren Schalträndern. Für All-Mountain/Trail-Fahrten ist er eine ausgewogene, leichte Option mit solider Schutztechnologie.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Leichter MTB-Trail-Helm für Tour/Trail/Downcountry und tägliches Pendeln abseits der Straße. Geeignet für Fahrer, die niedrige Masse, gute Belüftung und soliden Rundumschutz mit Mips suchen. Weniger ideal für Enduro/Downhill mit Bedarf an verstellbarem Visier, Goggle-Management oder maximal robuster Außenschale.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.