Bewertung und Empfehlungen für Limar Etna Mips Mtb-helm
Vorteile
- MIPS Air Node zur Reduktion von Rotationskräften
- Erweiterte Schalenabdeckung für Trail/Enduro-Einsatz
- All‑around In‑mould Doppelschale; robuste Verarbeitung
- Air Fit Evo Anpassung mit 5‑stufiger Höhenverstellung; FidLock-Magnetverschluss
- Gute Belüftungsarchitektur (angegeben 15 Öffnungen) für einen Schutzhelm mit erweiterter Abdeckung
- Nicht allergene, waschbare Komfortpolster
- Goggle‑ und Visier‑Kompatibilität (verstellbares Visier)
- PROXEAR‑Abdeckungssystem für zusätzlichen seitlichen Schutz/Abschirmung
Punkte zum Abwägen
- Überdurchschnittliches Gewicht (M ca. 450 g, L ca. 500 g) im Vergleich zu ähnlichen Trail/Enduro‑Halbschalen
- Nur EN 1078 zertifiziert; keine CPSC/ASTM‑Zertifizierung ausgewiesen
- Größen nur M (53–57 cm) und L (57–61 cm); keine Option für kleinere Köpfe
- Potentiell wärmer/gedämpfte Geräuschwahrnehmung mit PROXEAR‑Abdeckungen
- Inkonsistente Angaben zur Anzahl der Belüftungsöffnungen in Produktbeschreibungen (15 vs. 22)
- Kein DH/Astm F1952‑Rating; nicht für Downhill‑Stürze ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Der Limar Etna Mips ist ein Trail/Enduro‑Halbschalenhelm mit erweiterter Abdeckung, MIPS Air Node, solider Doppelschalen‑In‑Mould‑Konstruktion und komfortabler Anpassung (Air Fit Evo, FidLock). Die Ausstattung adressiert Sicherheit und Handhabung überzeugend, das Gewicht liegt jedoch über dem Klassendurchschnitt und die Zertifizierung ist auf EN 1078 beschränkt. Für technisch fordernde Trails eine funktionale Option mit gutem Funktionsumfang, sofern Gewicht und Größenangebot passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und Enduro-Fahrer, die erweiterte Kopfabdeckung, MIPS‑Schutz und bequemes Verstellsystem priorisieren. weniger ideal für grammbewusste XC‑Nutzer, sehr heiße Klimata oder Einsätze mit DH‑Anforderungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.