Bewertung und Empfehlungen für Limar Pora Mtb-helm


Limar Pora Mtb-helm



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht für einen Trail/All‑Mountain‑Halbhelmschutz (ca. 260 g in Größe M; L ca. 285 g)
  • Erweiterte Hinterkopfabdeckung für mehr Schutz im Vergleich zu klassischen XC‑Helmen
  • Gute Belüftung (ca. 22 Luftöffnungen) mit kanalisierter Luftführung
  • Abnehmbares, verstellbares Visier (goggle‑freundlich)
  • Verstellbares Competition+‑Retention‑System für präzisen Sitz
  • Waschbare, hypoallergene Polster
  • MIPS‑Variante (Pora + MIPS) verfügbar

Nachteile

  • Basismodell ohne Rotationsaufprallschutz (MIPS nur bei separater Variante)
  • Uneinheitliche Herstellerangaben (22 vs. 23 Lüftungsöffnungen; 230 g vs. 260 g) erschweren die Einordnung
  • Nur zwei Größen (M 53–57, L 57–61) – eingeschränkte Passformabdeckung
  • Kein Hinweis auf zusätzliche Zertifizierungen über EN 1078/CPSC hinaus (z. B. ASTM F1952)
  • Begrenzte unabhängige Langzeiterfahrungen und Testberichte öffentlich verfügbar

Fazit & Empfehlungen

Der Limar Pora ist ein leichter, gut belüfteter All‑Mountain‑Helm mit erweiterter Abdeckung und solidem Einstellsystem. Die optional erhältliche MIPS‑Version adressiert Rotationsschutz, während das Basismodell darauf verzichtet. In Summe ein stimmiger Trail‑Helm für wärmere Bedingungen und lange Anstiege; die eingeschränkte Größenauswahl und teils widersprüchliche Spezifikationsangaben sind zu beachten.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail/All‑Mountain‑Fahrer, die einen leichten, gut belüfteten Helm mit erweiterter Abdeckung suchen. Für Fahrstile mit höherem Sturzrisiko oder maximale Rotationsdämpfung ist die MIPS‑Variante vorzuziehen. Nicht für Downhill‑Einsätze mit DH‑Zertifizierung ausgelegt.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER