Bewertung und Empfehlungen für Limar Tonale Mtb-helm


Limar Tonale Mtb-helm



Vorteile

  • Geringes Gewicht für einen Trail/Enduro-Helm (ca. 310 g in Größe M, auch als MIPS-Variante)
  • Gute Belüftung mit 15 Öffnungen (2 vorn, 8 oben, 5 hinten)
  • Erweiterte Abdeckung an Schläfen und Hinterkopf für mehr Schutz im Trail-Einsatz
  • Air Fit Evo-Verstellsystem mit 5‑stufiger Höhenverstellung sorgt für stabilen Sitz
  • In-Mold-Doppelschale erhöht Kanten- und Oberflächenschutz gegenüber einfacher In-Mold-Bauweise
  • Verstellbares, breites Visier mit Brillen-/Goggle-Ablage
  • Waschbare, nicht-allergene Polster; MIPS Air Node-Option verfügbar ohne großen Gewichtsnachteil

Nachteile

  • Nur EN 1078 zertifiziert; keine ASTM F1952- oder NTA 8776-Zertifizierung ausgewiesen (nicht für Downhill/Speed-Pedelec)
  • Nur zwei Größen (M 53–57 cm, L 57–61 cm) – keine Option für sehr kleine Köpfe
  • Gewicht der Größe L (ca. 360 g) ist im Marktumfeld durchschnittlich
  • Keine Hinweise auf magnetische Schließe, integrierte LED oder Breakaway-Visierfunktion

Fazit & Empfehlungen

Der Limar Tonale ist ein leichter, gut belüfteter Trail-/All-Mountain-Helm mit erweiterter Abdeckung und präzisem Verstellsystem. Die In-Mold-Doppelschale und die verfügbare MIPS Air Node-Variante adressieren Schutz und Rotationsenergie-Management ohne deutlichen Gewichtszuwachs. Einschränkungen sind die fehlenden DH/E‑Bike‑Spezialzertifizierungen, die begrenzte Größenauswahl und das nur durchschnittliche Gewicht der Größe L. Für vielseitiges Trail- bis moderates Enduro-Fahren ist er eine stimmige, ausgewogene Option.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für MTB Trail, All-Mountain und leichtes Enduro mit Fokus auf Belüftung, geringes Gewicht und erweiterte Abdeckung. Nicht für Downhill-Race/ Bikepark (fehlende ASTM DH-Zertifizierung) oder Speed-Pedelecs (keine NTA 8776) vorgesehen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER