Bewertung und Empfehlungen für Liv Enviliv Advanced 2 105 2026 Rennrad
Vorteile
- Aero-optimierter Advanced-Grade-Carbonrahmen mit OverDrive-Aero-Gabelschaft und interner Zugführung für gute Steifigkeit und Geschwindigkeit
- Frauenspezifische Geometrie und Kontaktpunkte (Lenkerbreite, Kurbellängen, Sattel) verbessern Passform für viele Fahrerinnen
- Shimano 105 12-fach (R7100) mit 52/36 und 11–34 bietet große Übersetzungsbandbreite für flache und bergige Strecken
- Hydraulische Scheibenbremsen (160/140 mm) mit solider Bremsleistung und Wärmeabfuhr
- Integrierte Aero-Cockpit-Lösung (Contact SL Aero) und Giant Vector Aero-Carbonstütze reduzieren Luftwiderstand
- Tubeless-Ready-Laufräder und Reifen; Tubeless-Kit im Lieferumfang erleichtert Umrüstung
- Reifenfreiheit bis 32 mm erhöht Komfort und Allround-Tauglichkeit für schlechte Straßen
- Hohes zulässiges Gesamtgewicht (~127 kg) im Klassenvergleich überdurchschnittlich
Punkte zum Abwägen
- Gewicht nicht spezifiziert; typische Komplettgewichte dieser Ausstattungsklasse liegen eher im mittleren 8–9‑kg‑Bereich, nicht ultraleicht
- Serien-Laufräder (P‑A1/P‑A2, 38 mm, Alu) sind robust, aber schwerer und aerodynamisch weniger effizient als hochwertige Carbon-Laufräder
- Teil-proprietäre Komponenten (Vector-Sattelstütze, OverDrive-Aero-Spacers/Stem) schränken Upgrades/Kompatibilität ein
- Mechanische 105 statt Di2; Schaltqualität gut, aber nicht elektronisch und unter Last weniger konsistent
- Maximale Reifenfreiheit 32 mm begrenzt den Einsatz auf Straße/leichtes Rough‑Road; nicht für echtes Allroad/Gravel
- Kleinere Spezifikations-Inkonsistenzen in Händlerangaben (z. B. BR‑R7070 vs. R7170/7120) möglich; vor Kauf prüfen
Fazit & Empfehlungen
Das Liv EnviLiv Advanced 2 kombiniert einen modernen Aero-Carbonrahmen mit 12‑fach Shimano 105, hydraulischen Scheibenbremsen und tubeless‑fähiger Ausstattung. Die frauenspezifische Geometrie und Kontaktpunkte verbessern die Passform. Aerodynamik und Steifigkeit sind die Kernstärken; Gewicht und Serien-Laufräder sind durchschnittlich. Für schnelle Straßeneinsätze bietet es eine solide, upgradefähige Basis, mit Trade-offs bei Upgrade‑Kompatibilität (proprietäre Teile) und ohne elektronische Schaltung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Straßenfahrerinnen, die ein aero-orientiertes Rennrad für schnelle Trainings, Rennen, Kriterien und zügige Gruppenfahrten suchen. Auch für lange Straßentouren auf ordentlichem Belag geeignet; mit 28–32‑mm‑Reifen begrenzt tauglich für raue Straßen, nicht für Gravel.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.