Bewertung und Empfehlungen für Liv Intrigue X Advanced E+ Elite 2 | V1 soap suds/aged denim 29"/27,5" 400 Wh Di
Vorteile
- Leichter, steifer Advanced-Carbonrahmen; für ein Full-Power‑E‑MTB vergleichsweise niedriges Systemgewicht (Praxis: ~19,5–21 kg je nach Größe/Setup)
- Voller Yamaha/SyncDrive Pro2‑Antrieb mit 85 Nm: sehr kräftige, fein dosierbare Unterstützung; gutes Ansprechverhalten auch bei niedriger Trittfrequenz
- Mullet-Laufradsetup (29"/27,5"): ruhige Frontführung und wendiges Heck für technische Trails
- Solide Trail-Fahrwerksbasis: Fox 36 Performance GRIP (150 mm) und Maestro-Hinterbau (140 mm) sorgen für Traktion und Reserven
- Brems-Performance: Shimano SLX 4‑Kolben mit 203‑mm‑Scheiben v/h liefert verlässliche Verzögerung auf langen Abfahrten
- Tubeless‑Ready Laufräder/Reifen (DHF/Dissector) ab Werk – gute Allround‑Traktion und Pannenschutz
- 1x12 Shimano SLX/Deore M6100 10–51T: großer Übersetzungsbereich, bewährt im E‑MTB‑Einsatz
- Dropper Post ab Werk; integrierte Bedieneinheit/ANT+‑Kompatibilität
- Flip‑Chip‑Geometrie (modelltypisch bei Intrigue/Trance‑Plattform): anpassbar an Gelände und Präferenz
- Option für Range Extender (EnergyPak Plus 200 Wh) bei Elite/EL‑Plattform gängig – Reichweite erweiterbar
Punkte zum Abwägen
- 400‑Wh‑Hauptakku: für sehr lange Touren/Alpencross ohne Range Extender limitiert
- Fox Float DPS (Performance) am Heck ist leichter, aber thermisch weniger standfest als ein Float X bei sehr langen, ruppigen Abfahrten
- Alu-Laufräder sind robust, aber nicht besonders leicht; Einspeichung/Innenweite okay, jedoch kein High‑End‑Wheelset
- Gewichtsangabe vom Hersteller fehlt; reales Bike-Gewicht variiert spürbar mit Größe/Pedalen/Insert‑Setup
- Proprietäre Akku-/Systemintegration: Upgrades/Service an Giant‑Partner gebunden; Range Extender optional und kostenpflichtig
Fazit & Empfehlungen
Das Liv Intrigue X Advanced E+ EL 2 (2024) kombiniert einen leichten Carbonrahmen mit dem kräftigen SyncDrive Pro2 (85 Nm) und einem agilen Mullet‑Setup. Fahrwerk und Bremsen sind trailtauglich und alltagssicher, die serienmäßige Ausstattung ist funktional und robust. Hauptabstrich ist die 400‑Wh‑Akkukapazität, die ohne Range Extender die Reichweite begrenzt; der hintere DPS‑Dämpfer priorisiert Gewicht und Effizienz gegenüber maximaler Abfahrts-Standfestigkeit. Insgesamt ein ausgewogenes, modernes Trail‑E‑MTB für ambitionierte Fahrer, die Agilität und Kletterfreude höher gewichten als maximale Reichweite oder Downhill‑Fokus.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail- und All-Mountain‑E‑MTB für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, vollmotorisiertes Bike für technische Singletrails, steile Anstiege und abwechslungsreiche Touren suchen. Ideal für sportliches Trailriding mit Fokus auf Agilität und Kletterstärke; für sehr lange Etappen empfiehlt sich der 200‑Wh‑Range‑Extender.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.