Bewertung und Empfehlungen für Lizard Skins Charger Lock-on Griffe
Vorteile
- Sicherer Halt durch Dual-Lock-on-Klemmen; kompatibel mit 22,2‑mm MTB-Lenkern (auch Carbon bei korrektem Drehmoment).
- Angenehm weiche, griffige Gummimischung; gutes Feedback mit und ohne Handschuhe.
- Relativ leicht (~100–105 g/Paar inkl. Endkappen) und in Standardlänge (130 mm).
- Feines, gleichmäßiges Profil bietet zuverlässigen Grip bei trockenen und leicht feuchten Bedingungen.
- Saubere Montage (2,5‑mm Inbus), rutschfest auch bei langen Fahrten.
Punkte zum Abwägen
- Weiche Mischung nutzt sich schneller ab; Enden können bei Stürzen ausfransen.
- Schlanker Durchmesser (~31,25 mm) bietet wenig Dämpfung; für große Hände oder ruppige Trails weniger komfortabel.
- 2,5‑mm Klemmschrauben können leicht überdreht/abgenutzt werden; sorgfältiges Anziehen (ca. 2–2,5 Nm) nötig.
- Bei starkem Matsch/Nässe weniger „klebrig“ als aggressivere Muster; nicht spezialisiert für Downhill/Gravity.
- Kunststoff-Endkappen bieten begrenzten Schlag- und Abriebschutz.
Fazit & Empfehlungen
Die Lizard Skins Charger Lock‑on sind schlanke, leichte MTB‑Griffe mit sicherer Klemmung und angenehm weicher Mischung. Sie liefern guten Grip und direktes Lenkgefühl, eignen sich jedoch wegen des geringen Durchmessers und der softeren Mischung eher für XC/Trail als für sehr grobe Einsätze. Nutzer mit großen Händen oder Dämpfungswunsch greifen besser zu dickeren, härteren Alternativen; wer Kontrolle, geringes Gewicht und unkomplizierte Montage priorisiert, findet hier eine solide Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für XC, Trail und All-Mountain Fahrerinnen und Fahrer, die schlanke, direkte Griffe mit geringem Gewicht und sicherem Lock‑on bevorzugen. Geeignet für Pendeln und Touren. Weniger ideal für Downhill/Bikepark oder für Nutzer, die maximale Dämpfung und großen Durchmesser wollen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.