Bewertung und Empfehlungen für Lizard Skins DSP 3.2 V2 Lenkerband
Vorteile
- Sehr hoher Grip bei trockenem und nassem Wetter (DSP-Polymer, mehrlagiges V2-Muster)
- Deutliche Vibrations- und Stoßdämpfung durch 3,2‑mm Aufbau mit EVA-Zwischenschicht
- Relativ geringes Gewicht (~86 g/Paar) für die Dicke
- Verbesserte Haltbarkeit gegenüber V1 und solide Kantenhaftung
- Schraub-Endkappen mit guter Fixierung; saubere Montage möglich
- Ausreichende Rollenlänge (≈226 cm) für die meisten Rennradlenker
Nachteile
- Haltbarkeit weiterhin nur mittelmäßig bei starkem Gebrauch; Abrieb/Einrisse häufig im Hood-Bereich berichtet
- Sehr griffige Oberfläche zieht Schmutz an; helle Farben verfärben schneller
- Rollenlänge kann bei breiten/flared Gravel-Lenkern oder Aeroformen knapp werden
- Überdehnen beim Wickeln kann zu Rissen führen; erfordert sorgfältige Montage
- Vergrößert den Lenkerumfang spürbar – für kleine Hände ggf. zu voluminös
Fazit & Empfehlungen
Das Lizard Skins DSP 3.2 V2 bietet überdurchschnittliche Dämpfung und sehr hohen Grip bei verschiedensten Bedingungen. Die V2-Überarbeitung verbessert Muster, Haptik und Endkappen, bleibt jedoch in der Verschleißresistenz nur mittelmäßig im Vergleich zu robusteren Alternativen. Für Komfort- und Grip-orientierte Fahrer eine starke Wahl; wer maximale Lebensdauer sucht, sollte Alternativen mit höherer Abriebfestigkeit in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennrad- und Endurance-Fahrer sowie Gravel-Nutzer, die maximalen Komfort und Nass-/Trockengrip priorisieren. Besonders geeignet für lange Fahrten auf rauem Asphalt oder Kopfsteinpflaster. Weniger passend für Nutzer mit Haltbarkeitsfokus oder sehr breiten/flared Lenkern, wo längere Bänder praktischer sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.