Bewertung und Empfehlungen für Lizard Skins Frame Protector Kettenstrebenschutzfolie S Carbon Leather
Vorteile
- Gute Abriebfestigkeit für Lackschutz an der Kettenstrebe (Carbon‑Leather‑Oberfläche)
- Sehr geringes Gewicht und flache Bauhöhe (0,35 mm) – passt an enge Rahmenbereiche
- UV-beständig; geringe Neigung zum Verfärben
- Einfache Montage dank Selbstklebefläche; lässt sich mit Wärme meist rückstandsfrei entfernen
- Flexibel und anpassbar; zusätzliche Patches erleichtern das Abdecken längerer/komplexer Bereiche
- Ausreichender Schutz gegen Steinschlag und Scheuerstellen (z. B. Kettenkontakt, Fersenabrieb)
Punkte zum Abwägen
- Dämpfung gegen Kettenschläge begrenzt; für ruppiges MTB/Enduro ist dickeres Material (z. B. Shelter/VHS/Mastic Tape) wirksamer
- Breite (32 mm) kann für sehr breite Kettenstreben knapp sein; ggf. unvollständige Abdeckung
- Haftung auf stark strukturierten/kurvigen Oberflächen eingeschränkt; sorgfältige Entfettung nötig
- Minimale Geräuschreduktion – primär kosmetischer/oberflächlicher Schutz, kein echter Schallschutz
- Kanten können bei Hochdruckreinigung oder starkem Schmutzeintrag über Zeit anheben
Fazit & Empfehlungen
Leichte, UV‑stabile Kettenstrebenschutzfolie mit guter Abriebfestigkeit und einfacher Montage. Sie schützt zuverlässig vor Kratzern und Scheuerstellen, bietet jedoch nur begrenzte Schlag- und Geräuschdämpfung bei starkem Kettenschlag. Am besten für Straße/Gravel und gemäßigte MTB‑Einsätze geeignet; wer maximale Dämpfung und breite Abdeckung braucht, sollte zu dickeren, gummiartigen Schutzlösungen greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Gravel und moderates MTB zur Prävention von Lackschäden durch Kette, Fersenabrieb und Steinschlag. Ideal für Nutzer, die leichten, unauffälligen Rahmenschutz bevorzugen. Für aggressive Trail-/Enduro‑Einsätze oder deutliche Geräusch- und Schlagdämpfung sind dickere/ weichere Protektoren die bessere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.