Bewertung und Empfehlungen für Look Delta Cleats
Vorteile
- Zwei Float-Optionen: 0° (schwarz) oder 9° (rot) für unterschiedliche Biomechanik-Anforderungen
- Kompatibel mit Look-Delta-Pedalen (z. B. viele Peloton-Bikes) und gängigen 3-Loch-Radschuhen
- PTFE-/Polyacetal-Bi-Material reduziert Reibung und Knarzgeräusche, erleichtert Ein- und Ausklicken
- Memory-Positioner ermöglicht schnellen Austausch ohne Positionsverlust
- Solide Einstellbereiche: ca. 12 mm längs, 4 mm lateral
- Beidseitiges Ausdrehen zum Ausstieg erhöht Sicherheit beim Notabstieg
- Gute Fertigungstoleranzen im Vergleich zu vielen Nachbau-Cleats
Punkte zum Abwägen
- Nicht kompatibel mit Look Kéo, Shimano SPD-SL oder SPD – eingeschränktes Ökosystem
- Geringe Gehfreundlichkeit; PTFE-Oberflächen sind rutschig, Cleats nutzen sich beim Gehen relativ schnell ab (Cleat-Cover empfohlen)
- Veralteter Standard mit begrenzter Pedal-Auswahl am Markt
- Keine Float-Zwischenoption (z. B. ~4,5°) verfügbar
- Regelmäßige Schraubenkontrolle nötig; gelöste Schrauben können Spiel/Knacken verursachen
Fazit & Empfehlungen
Das Look Delta Cleat ist eine ausgereifte, zuverlässige Option für das Delta-System mit guter Einstellbarkeit, reibungsarmem Ein-/Ausklicken und sinnvollem Memory-Positioner. Die Haupttrade-offs sind die begrenzte Systemkompatibilität, geringere Gehfreundlichkeit und ein Standard, der außerhalb von Indoor-Bikes und Alt-Pedalen nur noch eine kleine Nische bedient. Für Peloton- und Delta-Nutzer ist es eine funktionale, bewährte Wahl; für moderne Road-Setups existieren geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Nutzer von Look-Delta-Pedalen, insbesondere Indoor-Cycling/Peloton, sowie Besitzer älterer Look-Delta-Rennradpedale. Nicht empfehlenswert, wenn ein Wechsel auf modernere Systeme (z. B. Kéo, SPD-SL) geplant ist oder häufiges Gehen in Cleats erforderlich ist.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.