Bewertung und Empfehlungen für Look Keo Blade Klickpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (115 g/Pedal; 95 g beim Ceramic Ti) bei großer Kontaktfläche (705 mm²) für hohe Stabilität und effiziente Kraftübertragung.
- Steifer Carbon-Pedalkörper und niedrige Bauhöhe (~14,8 mm inkl. Cleat) für direkten Tritt.
- Austauschbare Blade-Federblätter (8/12/16/20 Nm) für definierte Ein- und Auslösehärte.
- Verbessertes Dichtkonzept (dual-sealed) und wartbare Achse; Service-Kits und Ersatz-Blades verfügbar.
- Aerodynamisch günstiges Design; harmonischer Übergang zwischen Schuh und Pedal.
- Verbreitetes Kéo-Cleat-System; verschiedene Float-Optionen über Cleats (0°/4,5°/9°).
- Optionale Versionen mit Keramiklagern und Titanachse für geringere Reibung bzw. Gewicht.
Nachteile
- Spannungsanpassung nicht stufenlos am Pedal; Wechsel der Blades nötig (Aufwand, Teileverfügbarkeit).
- Einseitiger Einstieg; weniger schnell/sicher bei hektischen Starts als zweiseitige Systeme (z. B. Speedplay).
- Kéo-Cleats verschleißen beim Gehen vergleichsweise schnell; Gehstabilität begrenzt trotz Grip-Version.
- Gelegentlich gemeldetes Knacken/Quietschgeräusche unter Last; oft cleat- oder Drehmomentbedingt, erfordert Pflege/Feinabstimmung.
- Langzeiteinsatz bei sehr nassen Bedingungen kann höhere Wartungsfrequenz der Lager erfordern (Erfahrungsberichte).
- Nicht kompatibel mit SPD-SL/Speedplay; Q-Faktor fix (53 mm) ohne einfache Achsoptionen zur Anpassung.
Fazit & Empfehlungen
Die Look Kéo Blade sind leichte, steife Road-Pedale mit großer Auflagefläche und klar definiertem Ein-/Ausklickverhalten über austauschbare Blades. Sie liefern sehr gute Kraftübertragung und ein aerodynamisch schlankes Profil. Kompromisse betreffen die Spannungsanpassung (Bladetausch statt Feinschraube), einseitigen Einstieg sowie den vergleichsweise schnellen Cleatverschleiß. Für performanceorientierte Straßenfahrer sind sie eine leistungsfähige Wahl; wer höchste Geh- oder Einstiegskomfort priorisiert, sollte Alternativen in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Rennradfahrer, Triathleten und Zeitfahrer, die geringes Gewicht, definierte Auslösehärte und hohe Kraftübertragung priorisieren. Ideal für Straßenrennen, Kriterium, intensives Training und TT. Weniger geeignet für Pendeln, häufiges Gehen oder Offroad/Gravel.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.