Bewertung und Empfehlungen für Look Kéo Grip Cleats
Vorteile
- Drei Float-Optionen: 0° (schwarz), 4,5° (grau), 9° (rot) für abgestimmte Bewegungsfreiheit
- Rutschhemmende TPU-Einsätze verbessern Traktion beim Gehen und Standfestigkeit auf glatten Böden
- Memory-Funktion erleichtert den exakt gleichen Wiedereinbau nach Cleat-Wechsel
- Geringes Gewicht (~68 g/Paar inkl. Schrauben)
- Feine Einstellbarkeit: 4 mm seitlich, 9 mm längs
- Bewährte Kompatibilität mit allen Look Kéo-Pedalen
Nachteile
- Geh- und Gummipads nutzen sich bei häufigem Gehen relativ schnell ab; regelmäßiger Ersatz nötig
- Nur für Look Kéo-Systeme geeignet (keine Kompatibilität mit SPD‑SL, Speedplay, Time etc.)
- Bei verschmutzten/abgenutzten Pads gelegentlich Knarz-/Quietschneigung; Pflege/Lubrikation erforderlich
- Mitgelieferte 11‑mm‑Schrauben können bei dicken Carbonsohlen zu kurz sein; ggf. längere Schrauben nötig
- Etwas höheres Profil als „Non‑Grip“-Cleats; bei straffer Pedalspannung anfangs leicht hakeliges Ein-/Ausklicken möglich
Fazit & Empfehlungen
Solide Straßen-Cleats mit rutschhemmenden TPU-Einsätzen, praxistauglicher Einstellbarkeit und sinnvoller Memory-Funktion. Die Performance am Pedal ist zuverlässig, die Float-Auswahl deckt gängige Präferenzen ab. Hauptabstriche liegen in der erwartbaren Verschleißanfälligkeit der Gummipads bei häufigem Gehen und der Systembindung an Look Kéo. Für Nutzer von Kéo-Pedalen eine bewährte, alltagstaugliche Wahl, sofern regelmäßiger Ersatz als Verschleißteil eingeplant wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradsportler, die Look‑Kéo‑Pedale nutzen und Wert auf sichere Gehtraktion sowie einfache Re-Montage legen. Geeignet für Trainings- und Wettkampfeinsatz auf der Straße; weniger geeignet für häufige Gehpassagen oder Schieben auf rauem Untergrund.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.