Bewertung und Empfehlungen für Look Trail Fusion Plattformpedale
Vorteile
- Große Plattform (107 × 105 mm) bietet guten Stand und Schuhkontakt
- Relativ leicht für Composite-Pedale (ca. 324 g/Paar)
- Solide Achse aus Chromoly-Stahl; abgedichtete Lager/Buchse für Witterungsschutz
- Austauschbare Metall-Pins (8 pro Seite) und verfügbarer Ersatzteilservice
- Konkave Grundform unterstützt Fußzentrierung
- Q-Faktor 61,5 mm ist praxisgerecht für Trail/Enduro
Nachteile
- Körper mit 18 mm Bauhöhe dicker als Klassenbesten; geringere Bodenfreiheit
- Weniger und tendenziell kürzere Pins als bei Top-Grip-Pedalen; Grip im Nassen durchschnittlich
- Konkavität begrenzt; fühlt sich flacher an als konkurrenzstarke, stark konkave Plattformen
- Langzeitberichte nennen gelegentliches Lagerspiel nach Schlamm-/Nass-Einsätzen (wartungsabhängig)
- Teils uneinheitliche Gewichtsangaben in Händler-/Herstellerangaben
Fazit & Empfehlungen
Die Look Trail Fusion sind leichte Composite-Flachpedale mit großer Standfläche, solider Dichtung und austauschbaren Pins. Sie bieten zuverlässige Kontrolle und Stabilität, erreichen jedoch beim Grip und der Bauhöhe nicht das Niveau der aggressivsten Konkurrenz. Eine ausgewogene Option für Trail- und Alltagsfahrer, die moderate Griffigkeit und geringes Gewicht schätzen, mit dem Kompromiss einer dickeren Bauweise und potenziell wartungsintensiver Lager im Dauereinsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All-Mountain bis moderates Enduro, Pumptrack und Alltagsnutzung. Ideal für Fahrer, die eine große, stabile Composite-Plattform mit ordentlichem, aber nicht maximalem Grip bevorzugen und Wert auf geringes Gewicht sowie einfache Wartung legen. Weniger passend für sehr nasse/technische Downhill-Strecken, bei denen extrem aggressiver Pedalgrip gefordert ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.