Bewertung und Empfehlungen für Look Trail Roc+ Plattformpedale
Vorteile
- Große, leicht konkave Plattform (ca. 107×107 mm) bietet viel Standfläche und gute Fußführung für AM/Enduro/DH.
- Flaches Profil (~16–17 mm) reduziert Pedalaufsetzer.
- Geschmiedeter Aluminium-Körper und Chromoly+-Achse wirken robust; solide Lagerbestückung (2 Industrielager + 1 Nadellager).
- Gute Dichtung und Servicefreundlichkeit (klassischer Lageraufbau; Ersatzteile/Pins verfügbar).
- Q-Factor ~61,5 mm passt an die meisten Kurbeln und Fahrstile.
- Made in France – konsistente Fertigungsqualität.
Nachteile
- Alu-Pins verschleißen/biegen eher als Stahlpins; Grip und Langlebigkeit der Pins unter hartem Einsatz etwas begrenzt.
- Gewicht um ~395 g ist nicht Klassenbestwert; leichtere Alternativen existieren.
- Teils widersprüchliche Händlerangaben (Plattformmaß/Material/Höhe) erschweren Vergleichbarkeit.
- Langzeit-Haltbarkeit der Lager im Schlechtwetter-Dauerbetrieb weniger breit belegt als bei etablierten Klassikern (z. B. DMR Vault/OneUp).
Fazit & Empfehlungen
Das Look Trail Roc+ ist ein robustes, servicefreundliches Flat-Pedal mit großer, konkaver Standfläche, gutem Grip und flachem Profil. Es eignet sich besonders für technische Trails, Enduro- und Bikepark-Einsatz. Hauptabstriche liegen bei den Aluminium-Pins (Verschleiß/Grip im Vergleich zu Stahl) und dem Gewicht; Performance insgesamt jedoch stimmig für aggressives Trailriding.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrerinnen und Fahrer im All-Mountain/Enduro/Downhill, die ein flaches, breit abgestütztes Flat-Pedal mit zuverlässigem Grip und robuster Bauweise suchen. Weniger passend für Gewichts-Fetischisten (XC) oder Nutzer, die extrem aggressive, stahlbestiftete Pedale mit maximalem Biss bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.