Bewertung und Empfehlungen für Look X-track En-rage Plus Titanium Pedale
Vorteile
- Große, stabile Plattform (ca. 664 mm², 67 mm Breite) für besseren Schuhkontakt bei Trail/Enduro
- Titan-Spindel und geschmiedeter Alu-Körper: gutes Verhältnis aus Gewicht und Robustheit
- Gute Schlammabweisung und zuverlässige Ein-/Ausklick-Mechanik im Schlechtwetterbetrieb (offenes Mechanik-Design)
- Einstellbarer Auslösewiderstand (6–14 Nm), 6° Winkelfreiheit, 13° Auslösewinkel – bewährte, kontrollierbare Charakteristik für technisches Gelände
- Abgedichtete Lager-/Gleitlager-Kombination; praxisnaher Schutz gegen Schmutz und Wasser
- SPD-Standard (2-Schrauben) kompatibel; Cleats inklusive
- Niedriges Profil/Stack (≈16,8 mm inkl. Cleat) unterstützt effizientes Pedalieren
Nachteile
- Ein-/Ausklick-Gefühl weniger „butterweich“ als bei Shimano SPD (häufige Nutzerberichte)
- Langzeitberichte nennen gelegentliches Spiel/verschleißende Gleitlager; Wartung oder Lager-/Buchsenservice kann früher nötig sein als bei Top-Alternativen
- Cleats gelten als vergleichsweise weich; schnellerer Verschleiß möglich (v. a. bei häufigem Gehen)
- Plattform bietet im ausgeklickten Zustand weniger Halt als echte Hybrid-/Flat-Kombipedale
- Titan-Achsen sind teurer; potenziell sensibler gegenüber Missbrauch als Stahlachsen
Fazit & Empfehlungen
Das Look X-Track En-Rage Plus Titanium ist ein leichtes, SPD-kompatibles Trail/Enduro-Pedal mit großer Plattform, gutem Schlammverhalten und fein justierbarem Auslösewiderstand. Praxisberichte bestätigen Stabilität und zuverlässige Funktion, vermerken aber teils schneller verschleißende Cleats sowie gelegentliches Lager-/Buchsen-Spiel über die Zeit. Für Fahrer, die Gewicht und Standfläche priorisieren und ein direktes Klick-Gefühl mögen, ist es eine starke Option; wer das geschmeidigste Ein-/Ausklicken oder maximale Langzeit-Dauerhaltbarkeit sucht, findet bei Top-Alternativen (z. B. Shimano XT/XTR Trail) vergleichbare oder bessere Langzeiterfahrungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail- und Enduro-Fahrer, die ein leichtes, SPD-kompatibles Klickpedal mit größerer Standfläche und guter Schlammtauglichkeit suchen. Geeignet für aggressives Trailfahren, alpines Gelände und Bikepark-Tage, wenn primär eingeklickt gefahren wird. Weniger ideal, wenn häufig ohne Einklicken gefahren oder maximaler Flat-Support gewünscht wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.