Bewertung und Empfehlungen für Lupine SL Grano LED Lampenkopf mit StVZO-Zulassung
Vorteile
- StVZO‑konforme Optik mit klarer Hell‑Dunkel‑Grenze; blendfreies Abblendlicht
- 110 Lux und laut Hersteller 230 m Reichweite mit homogener Ausleuchtung für Straße/Gravel
- Wechselbarer 17‑Wh‑Akku; USB‑C‑Laden möglich (optional auch Laden während der Fahrt)
- Robuste Ausführung: CNC‑Aluminium 6061‑T6, IPX6 wasserdicht, IK09 schlagfest
- Integrierter GoPro‑Mount für Unter‑Vorbau‑Montage unter Fahrradcomputer
- Mehrere Leuchtstufen inkl. Tagfahrlicht; Status‑LEDs für Akku und Modus
- Praxisnahe Laufzeiten: bis 12 h (Tagfahrlicht), ca. 1 h 45 min (Abblendlicht)
Nachteile
- Maximal 900 Lumen und kein Fernlichtmodus; für sehr schnelle Abfahrten oder unbeleuchtete Trails begrenzt
- Laufzeit auf hoher Stufe relativ kurz; Reserveakku sinnvoll bei langen Nachtfahrten
- USB‑C‑Laden mit 5 V/1 A vergleichsweise langsam für 17 Wh
- Systemgewicht nicht spezifiziert; potenziell höher als bei sehr leichten Kompakt‑StVZO‑Lichtern
- GoPro‑Unterbau erfordert kompatible Halter; ggf. zusätzliches Montageset nötig
Fazit & Empfehlungen
Die Lupine SL Grano ist eine kompakte, robuste StVZO‑Lampe mit homogener, reichweitenstarker Ausleuchtung und praxistauglichen Modi. Der austauschbare 17‑Wh‑Akku, USB‑C‑Laden und der GoPro‑Mount erhöhen die Alltagstauglichkeit. Einschränkungen betreffen die fehlende Fernlichtoption, die begrenzte Laufzeit auf hoher Stufe und das langsame Laden. Eine solide Wahl für Straße und Gravel unter StVZO, weniger für aggressive Offroad‑Nachtfahrten mit hohem Lichtbedarf.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Rennrad- und Gravel‑Trainings auf öffentlicher Straße nach StVZO. Geeignet für Fahrer, die eine robuste, sauber fokussierte Ausleuchtung und flexible Montage wünschen. Weniger geeignet für technische MTB‑Nachtfahrten oder sehr lange Etappen mit dauerhaft hoher Lichtleistung ohne Ersatzakku.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.