Bewertung und Empfehlungen für magped Gravel Stahl Magnetpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 212 g/Paar mit Titanachse; 262 g mit Stahlachse) für ein magnetisches System
- xCarbon-Pedalkörper und Titan-/Stahlachse; abgedichtete Industriekugellager
- Magnetkraft wählbar (100/150/200 N) und fein justierbare Bewegungsfreiheit über Frontschrauben
- Einfache, intuitive Auslösung in mehrere Richtungen; geringeres Verklemmen als bei klassischen Klicksystemen
- Kompatibel mit 2‑Loch-SPD-Schuhen (mitgelieferte Metall-/Kunststoffplatten)
- Gute Balance zwischen sicherem Halt und schneller Fußfreiheit für Gravel/Allroad
Nachteile
- Geringere Haltekraft und Kraftübertragung als klassische SPD-Klicksysteme, speziell bei Sprints, ruppigen Passagen oder Sprüngen
- Magnete ziehen Metallspäne an; Schmutz/Schlamm zwischen Magnet und Platte kann den Halt reduzieren
- Zusätzliche Metallplatte erhöht die Stack-Höhe, kann Gehkomfort verschlechtern und Sohlen abrieb-/kratzanfälliger machen
- In sehr technischem Gelände höhere Wahrscheinlichkeit unbeabsichtigter Auslösung als bei Klickpedalen
- Erfordert präzise Plattenpositionierung; regelmäßige Kontrolle von Schrauben/Platten sinnvoll
- Kleinere Trittfläche als Plattformpedale; weniger Standstabilität mit weichen Schuhsohlen
Fazit & Empfehlungen
Leichte, magnetische Gravel-Pedale mit justierbarer Haltekraft und SPD-2‑Loch-Schuhkompatibilität. Bieten schnelle Fußfreiheit und einfache Handhabung, jedoch mit naturgemäß geringerer Retention und Effizienz als klassische Klicksysteme und mit Empfindlichkeit gegenüber Schmutz/Metallpartikeln. Eine sinnvolle Option für Gravel/Allroad-Nutzung und für Personen, die Klicksysteme meiden, mit Trade-offs bei Haltekraft, Matsch-Performance und Gehkomfort.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel- und XC-Fahrende, die ein Mittelding zwischen Flats und Klickpedalen suchen: lange Ausfahrten, Bikepacking, Allroad, Pendeln und moderates Gelände. Weniger geeignet für sehr technisches MTB, Cyclocross im Schlamm oder Fahrer:innen, die maximale Haltekraft/Krafteffizienz priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.