Bewertung und Empfehlungen für magped Gravity 150 Magnetpedale
Vorteile
- Große Plattform (112 × 110 mm) mit vielen Pins (20 pro Pedal) für stabilen Stand im Rough
- Magnetbindung bietet Führung und Retention ohne klassisches Einklicken; intuitives Ausstiegverhalten (seitlich/vertikal)
- Einstellbare Retention über Magnetstärke (150 N/200 N) und Pinlänge (9/11 mm)
- Robuster Pedalkörper aus CNC-gefrästem 7075-Aluminium und CrMo-Achse; gedichtete Industrielager
- Kompatibel mit 2-Loch-MTB-Schuhen; Cleat-/Plattenset und Schrauben in zwei Längen im Lieferumfang
- Gute Bodenkontrolle für technische Trails; weniger „Aushebel-Risiko“ des Knies als bei straffen SPD-Systemen
Nachteile
- Relativ schwer für Flat-/Hybridpedale (Gravity 150 ca. 488 g ohne Pins; mit Pins/Schrauben mehr)
- Halt hängt stark von Sohlengeometrie/Profiltiefe und Distanz Magnet–Platte ab; je nach Schuh sind Spacer/Feintuning nötig
- Weniger mechanische Sicherung als SPD bei sehr aggressivem Fahrstil, Sprüngen und Bikepark-Lines (insb. 150 N-Variante)
- Magnete ziehen Metallspäne/Schmutz an; regelmäßige Reinigung nötig, sonst nachlassender Halt und höherer Verschleiß
- Cleat-/Plattenverschleiß am Schuh; gelegentlicher Austausch erforderlich
- Höheres Pedalprofil (17 mm) kann Pedalaufsetzer begünstigen
- Nicht ideal für hohe Trittfrequenzen/effizientes Pedalieren im XC-Einsatz
Fazit & Empfehlungen
Das Magped Gravity 150 ist ein robustes, magnetbasiertes Hybridpedal mit großer Plattform und anpassbarer Retention, das zwischen Flats und klassischen Klickpedalen positioniert ist. Es bietet gute Fußführung und Kontrolle auf technischen Trails, bleibt dabei leicht ausstiegsfreundlich. Leistung und Halt hängen jedoch stark von Schuhwahl und Setup ab; in sehr hartem Bikepark-Einsatz ist die 150-N-Version weniger sicher als klassische Klicksysteme oder die 200-N-Variante. Für Fahrer, die eine Mischung aus Flat-Gefühl und gewisser Bindung suchen, ist es eine funktionale Option mit Pflege- und Tuningaufwand.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail-, Enduro- und gemäßigten Bikepark-Einsatz für Fahrer, die mehr Bindung als mit Flats möchten, aber den leichten Ein-/Ausstieg ohne Einklicken bevorzugen. 150 N für leichtere Fahrer bzw. weniger aggressive Lines; 200 N für schwerere oder sehr aktive Fahrer. Erfordert 2-Loch-MTB-Schuhe mit passender Sohlengeometrie und sorgfältiges Setup (Pins/Spacer).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.