Bewertung und Empfehlungen für magped Gravity 200 Magnetpedale


magped Gravity 200 Magnetpedale



Vorteile

  • Robuste Konstruktion: CNC-gefrästes 7075‑Alu, verstärkte 12‑mm‑CrMo-Achse, gedichtete Industrielager
  • Große Plattform (112 × 110 mm) mit 20 austauschbaren Pins pro Pedal für hohen Grip und Stabilität
  • Magnetkraft 200 N bietet spürbare Zusatzbindung gegenüber klassischen Flats; Notausstieg bleibt sehr einfach
  • Optimierte Magnetposition vor der Achse unterstützt eine zentrierte Fußposition im Downhill
  • Kompatibel mit 2‑Loch‑SPD-Schuhen (eigene Magped-Platten); Zubehör und Ersatzteile gut verfügbar
  • Feinjustierbarer Grip durch 9/11‑mm SWITCH‑Pins

Nachteile

  • Hohes Gewicht (~518 g/Paar ohne Pins) im Vergleich zu leichten Flat- oder Clipless-Pedalen
  • Bindung weniger definiert/konstant als bei echten Clipless-Systemen; geringere Zugkraft nach oben, v. a. in sehr ruppigem Terrain
  • Leistungsfähigkeit abhängig von Schuhsohle/Plattenabstand; dicker/weicher Gummi kann Haftung schwächen
  • Magnete ziehen ferromagnetischen Schmutz an; erhöhter Pflegebedarf, potenziell Performanceeinbußen im Matsch
  • Erfordert proprietäre Schuhplatten; Montage/Feinabstimmung teils fummelig, mögliche Hotspots/Schuhsohlenverschleiß
  • Preisniveau hoch im Vergleich zu hochwertigen Flat-Pedalen

Fazit & Empfehlungen

Das Magped Gravity 200 ist ein robustes, DH-orientiertes Magnetpedal mit großer Plattform und hoher Verarbeitungsqualität. Es bietet spürbar mehr Bindung und Fußzentrierung als Flats, bleibt aber leichter zu lösen als Clipless. Die Performance variiert jedoch je nach Schuh/Platten-Setup und ist in puncto Zugkraft und Konstanz einem Clipless-System unterlegen. Gewicht und Pflegeaufwand sind höher, dafür überzeugt die Stabilität und der anpassbare Grip. Sinnvoll für Fahrer, die Sicherheitsgefühl und einfache Freigabe priorisieren und Kompromisse bei Gewicht und Bindungsstärke akzeptieren.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Empfehlenswert für Trail-, Enduro- und Downhill-Fahrer, die mehr Halt als mit Flats, aber einen schnelleren Ausstieg als bei Clipless wünschen. 200 N vor allem für Fahrer >75 kg. Geeignet für Bikepark- und technische Abfahrten, wenn einfacher Fußausstieg Priorität hat. Weniger ideal für Rennfahrer, maximale Tret-Effizienz oder sehr schlammige Bedingungen mit viel Metallabrieb.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER