Bewertung und Empfehlungen für magped Magnetpedale Enduro2 150
Vorteile
- Robuster CNC-Alu-Pedalkörper und verstärkte CrMo-Achse; dreifach abgedichtete Lagerung (2 Kugellager außen, 1 IGUS innen) für hohe Haltbarkeit
- Doppelseitiges Magnet-Interface mit wählbarer Zugkraft (150 N ≈ 15 kg vertikal) erleichtert Ein- und Ausstieg gegenüber klassischen Klicksystemen
- Große Standfläche (108 × 100 mm) und scharfe, in zwei Längen einstellbare Pins für stabilen Halt auf dem Pedal
- Moderate Bauhöhe (16 mm) und im Klassenvergleich akzeptables Gewicht (ca. 447 g/Paar, 150 N)
- Kompatibel mit 2-Loch-SPD-Schuhen; Set beinhaltet Platten und verschiedene Schraubenlängen zur Anpassung
- Verbesserte Version gegenüber Vorgänger: breiter, leichter und steifer
Nachteile
- Magnetbindung bietet weniger seitliche/rotatorische Retention als klassische Klickpedale; in sehr ruppigem Terrain kann der Halt geringer sein
- Anfällig für metallische Späne/Partikel (Magnet zieht sie an); erfordert regelmäßige Reinigung, besonders bei schlammigen/abrasiven Bedingungen
- Gewicht über leichten Flat- oder Trail-Klickpedalen; Pins und Platten fügen zusätzliches Gewicht und Verschleißteile hinzu
- Schuhabstimmung kritisch: Sohlenprofil und Plattenposition beeinflussen Halt stark; nicht alle SPD-Schuhe funktionieren gleich gut
- Weniger effiziente Zugphase als Klicksysteme; spürbare Lernkurve bei Setup und Fahrtechnik
- Pins, Magnetflächen und Stahlplatten verschleißen; Ersatz und Feineinstellung nötig
Fazit & Empfehlungen
Das magped Enduro2 150 ist ein robustes Magnetpedal mit großer Plattform und fein justierbarem Grip, das einen Mittelweg zwischen Flat- und Klickpedal bietet. Verarbeitung, Lagerung und Standfläche sind stark, die Magnetbindung erleichtert Ausstieg und bietet spürbare Führung. Im Vergleich zu Klicksystemen ist die Retention in sehr ruppigem Gelände geringer und das System erfordert Schuh- und Setupanpassungen sowie Pflege, da Metallpartikel angezogen werden. Insgesamt ein funktionales, modular anpassbares Pedal für Trail/Enduro-Fahrer, die mehr Sicherheit als auf Flats, aber weniger Bindung als mit SPD suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail/All-Mountain und moderates Enduro, wenn mehr Bindung als bei Flats gewünscht ist, aber leichtes Aussteigen Priorität hat. Sinnvoll für Fahrer mit Knie-/Sprunggelenkproblemen oder für Umsteiger, die Klickpedale als zu restriktiv empfinden. Weniger ideal für aggressives Downhill/Bikepark-Einsatz, wo maximale Retention gefragt ist, oder für Fahrer, die maximale Tret-Effizienz im Zug bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.