Bewertung und Empfehlungen für magped Magnetpedale Ultra 2 200
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 320 g/Paar) trotz großem Trittbereich
- CNC-gefräster Magnesiumkörper und Titanachse: hohe Steifigkeit bei niedrigem Gewicht
- 3-fach gedichtete Industrielager: gute Abdichtung und Laufruhe
- Magnetkraft 150 N (≈18 kg Zugkraft) bietet spürbaren Halt bei moderatem Trail/Gravel-Einsatz
- Kompatibel mit 2‑Loch-SPD-Schuhen; Metallplatten inkl., einfacher Ein-/Ausstieg
- Leichte Rotationsfreiheit (Float) entlastet Kniegelenke
- Austauschbare Pins pro Seite verbessern seitlichen Grip
- Breiter Einsatzbereich: Gravel bis All‑Mountain
Nachteile
- Magnetkraft 150 N ist für aggressives Enduro/Downhill oder schwere Fahrer häufig zu gering (Empfehlung bis ~80 kg)
- Weniger Zug-/Hochzieh-Effizienz als klassische Clipless-Systeme bei Sprints/ruppigen Passagen
- Magnete ziehen Metallspäne/Feinstaub an; Reinigungsaufwand erhöht
- Magnesiumgehäuse kann bei häufigen Felskontakten schneller Kerben/Abplatzer zeigen als Alu
- Stack-Höhe/Setup abhängig von Schuhsohle; Feineinstellung der Platten nötig
- Nicht mit SPD-Cleats verriegelnd; benötigt die mitgelieferten Stahlplatten
- Sehr starke Schläge können zum ungewollten Lösen führen (v. a. ruppige Abfahrten)
Fazit & Empfehlungen
Leichte, hochwertig gelagerte Magnetpedale mit breitem Stand und moderater Haltekraft. Sie kombinieren einfache Fußfreigabe und etwas Aufwärtshalt mit dem Gefühl eines griffigen Flatpedals. Für sub‑80‑kg Fahrer in Gravel bis All‑Mountain überzeugen sie durch Gewicht, Handling und Gelenkschonung. Wer maximale Retention und Zug-Effizienz wie bei SPD/Clipless benötigt oder sehr ruppig fährt, trifft mit klassischem Klicksystem oder der 200‑N‑Variante die robustere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer bis ca. 80 kg, die eine sichere, aber schnell lösbare Verbindung für Gravel, XC, Trail und All‑Mountain suchen. Für technische Enduro-/Downhill-Strecken oder schwere Fahrer eher die 200‑N‑Variante in Betracht ziehen. Optimal für Nutzer mit Knieempfindlichkeit oder Vorbehalten gegenüber klassischen Klicksystemen, die mehr Halt als Flats wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.