Bewertung und Empfehlungen für magped Neodym Ersatzmagnete


magped Neodym Ersatzmagnete



Vorteile

  • Starke Neodym‑Magnete (Nd2Fe14B) mit hoher Remanenz für zuverlässige Haltekraft; Varianten bis ca. 100–150 N verfügbar (20‑mm‑Bauform für Enduro/ab ~75 kg empfohlen)
  • Kompatibel mit Magped‑Pedalen (SPORT/ENDURO) mit 20‑mm‑Magnetaufnahme; einfache Nachrüstung/Erneuerung
  • Feinjustage der Auslösekraft über Magnetstärke, Distanzringe/Spacers und Schuhplattenhöhe möglich
  • Schnelles Lösen in Gefahrensituationen im Vergleich zu klassischen Klicksystemen
  • Schutzbeschichtete Oberflächen (z. B. Ni, Ni‑Cu‑Ni, Epoxid) reduzieren Korrosionsrisiko
  • Austauschbares Verschleißteil – erhält die Funktion alter Pedale ohne Neukauf

Nachteile

  • Neodym ist korrosionsanfällig bei beschädigter Beschichtung; Kontakt mit Feuchtigkeit/Salz kann zu Rost und Leistungsabfall führen
  • Schlag- und Splitterrisiko bei Felskontakt; mechanische Beschädigung mindert Haftkraft
  • Zieht metallische Späne/Feinpartikel an; regelmäßige Reinigung erforderlich (insbesondere bei Trail/Enduro)
  • Haltekraft in Matsch/Nässe und mit stark profilierten Sohlen weniger konsistent als bei Klickpedalen
  • Begrenzte Temperaturbeständigkeit (typisch bis ~80 °C) – höhere Hitze kann Demagnetisierung verursachen
  • Nur für Magped‑Systeme nutzbar; erfordert passende Stahl-Schuhplatte und genug Sohlensteifigkeit
  • Gewichtszunahme gegenüber flachen Plattformpins; etwas höherer Stack und Pedalhöhe
  • Haltekraft variiert je nach Schuhsohle, Plattenzustand und Setup – erfordert Setup‑Feintuning

Fazit & Empfehlungen

Ersatz‑Neodym‑Magnete für Magped‑Pedale mit hoher Haltekraft und guter Abstimm­barkeit. Sie erhalten die Funktion und den Halt des Systems bei gleichzeitig einfacher Auslösung. Typische Neodym‑Schwächen bleiben: Korrosions‑/Schlagempfindlichkeit, Anziehung von Metallpartikeln und inkonstanter Halt in tiefem Matsch. Für Magped‑Nutzer im Trail/Enduro‑Einsatz, die ein wartungs- und setupbewusstes Fahren akzeptieren, sind sie zweckmäßig; wer maximale Bindung oder universelle Kompatibilität sucht, sollte Alternativen erwägen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Besitzer von Magped‑Pedalen, die Ersatz- oder stärkere Magnete (20 mm, ~100–150 N) für Trail/Enduro suchen, insbesondere Fahrer ab ~75 kg. Nicht ideal für sehr schlammige Bedingungen, aggressives Downhill mit maximaler Zugkraftanforderung oder Nutzer, die die starre Bindung klassischer Klickpedale erwarten.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER