Bewertung und Empfehlungen für magped Schuhplattenset
Vorteile
- 2‑Loch (SPD) Schuhaufnahme: breite Kompatibilität mit gängigen MTB/Gravel-Schuhen
- Kompatibel mit Magped SPORT/Sport2, ENDURO/Enduro2, ULTRA/Ultra2 und GRAVEL Pedalen
- Seitlicher Ausstieg, definierte Positionierung (0° Float) für wiederholgenaues Einklicken
- Geringes Gewicht (~22 g pro Platte)
- Mitgelieferte Kunststoff-Unterlagen und zwei Schraubenlängen erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Schuhsohlen
- Einfache Verschleißteil-Nachrüstung; Montageaufwand gering
Nachteile
- 0° Bewegungsfreiheit kann bei empfindlichen Knien zu höherer Gelenkbelastung führen
- Aluminiumplatten nutzen sich beim Gehen oder Bodenkontakt schneller ab als Stahlcleats (höherer Verschleiß)
- Magnetbasiertes Haltprinzip kann bei starkem Hochziehen oder harten Schlägen früher lösen als mechanische Klicksysteme
- Schmutz/Matsch auf Magnet und Platte kann die Haltekraft und Kopplung beeinträchtigen; regelmäßige Reinigung nötig
- Einige Schuhsohlen benötigen Distanzunterlagen/Feinjustage, um Bodenkontakt der Platte zu vermeiden
- Spezifikationskonflikt: 2‑Loch-Montage widerspricht „Look Kéo“ (3‑Loch); praktisch für 2‑Loch SPD-Schuhnorm ausgelegt, nicht für Look‑Keo‑Straßensohlen
Fazit & Empfehlungen
Metall-Schuhplatten für Magped-Magnetpedale mit 2‑Loch‑SPD-Schuhaufnahme. Sie bieten eine klare, reproduzierbare Position und einen seitlichen Ausstieg bei geringem Gewicht. Nachteile sind die fehlende Float-Bewegung, höherer Verschleiß von Aluminiumplatten sowie potenziell geringere Haltereserve unter starken Schlägen im Vergleich zu mechanischen Klicksystemen. Für Magped‑Nutzer, die ein einfaches, wartungsarmes Verschleißteil mit definierter Positionierung suchen, sind sie zweckmäßig; für Fahrer mit Knieempfindlichkeiten oder hohem Gehanteil gibt es passendere Alternativen (mehr Float, robustere Cleats).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrer, die Magped-Pedale nutzen und eine definierte, reproduzierbare Fußposition ohne Float wünschen. Geeignet für MTB/Trail, All‑Mountain, Enduro (moderates Gelände), Cross‑Country und Gravel. Nicht ideal für Nutzer mit Bedarf an seitlicher Bewegungsfreiheit (Kniekomfort) oder für häufiges Gehen über rauen Untergrund.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.