Bewertung und Empfehlungen für magped Sport2 150 Magnetpedale
Vorteile
- Kompromiss zwischen Flat und Klick: spürbare Zugunterstützung (ca. 15–20 kg je nach Schuh/Setup) bei sehr einfacher Fußfreiheit
- Kompatibel mit 2‑Loch‑SPD-Schuhen; Höhe des Neodym‑Magneten fein einstellbar für unterschiedliche Sohlen
- CNC‑gefräster Aluminiumkörper, 3-fach abgedichtete Industrielager; robuste Gesamtausführung
- Relativ flache Bauhöhe (ca. 18 mm) und moderates Plattformmaß (104 × 92 mm) für gute Pedalführung
- Einfache Montage; Pins wechselbar; cleat-ähnliche Metallplatte inklusive
- Für Einsteiger, Pendler und Gravel/Light‑Trail-Fahrer oft intuitiveres Ein-/Aussteigen als klassisches Klicksystem
Nachteile
- Haltekraft unter Clipless-Niveau; in ruppigem Enduro/Downhill-Betrieb häufiger ungewolltes Lösen möglich
- Gewicht (~440 g/Paar) höher als viele Klickpedale und einige Flat-Pedals
- Nur 6 Pins pro Seite – weniger mechanischer Grip als bei aggressiven Flat-Pedals (10–12 Pins)
- Magnet zieht Metallspäne/Schmutz an; regelmäßige Reinigung erforderlich, sonst nachlassende Haltekraft
- Schuhabhängigkeit: zu grobe/zu weiche Sohlen oder tiefe Stollen reduzieren Kontakt; ggf. Sohlentrimmung/Spacer nötig
- Uneinheitliche Angaben zur Achse (CrMo vs. Titan); reale Version meist CrMo – Ti nur bei speziellen Varianten verfügbar
- Gehkomfort auf glatten Böden kann durch Metallplatte eingeschränkt sein; Platten-/Schraubenverschleiß möglich
Fazit & Empfehlungen
Das magped SPORT2 150 liefert eine gut verarbeitete, magnetbasierte Alternative zwischen Flat- und Klickpedalen. Die 150‑N‑Variante bietet für viele Fahrer (≈65–90 kg) ausreichende Haltekraft bei sehr intuitivem Ausstieg und praxisgerechter Plattformgröße. Nachteile sind das höhere Gewicht, geringere Retention im harten Gelände, schuh- und sauberkeitsabhängige Performance sowie potenzielle Setup‑Arbeit an der Sohle. Für Gravel, Alltag und moderate Trails eine funktionale Lösung; für grobes Enduro/Downhill sind klassische Clipless oder griffige Flats meist zuverlässiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die mehr Halt als mit Flats, aber leichteres Aussteigen als mit Klickpedalen wünschen – ideal für Pendeln, Fitness, Gravel, XC und leichte Trails. Weniger empfehlenswert für aggressives Enduro/Downhill, nasses Bikepark‑Fahren oder Sprungeinsatz mit hoher Zugbelastung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.