Bewertung und Empfehlungen für magped Sport2 200 Magnetpedale
Vorteile
- Magnetischer Halt mit definierter Auslösekraft (200 N) für mehr Sicherheit als Flatpedals, aber leichtere Ausstiege als bei klassischen Klicksystemen
- Kompatibel mit 2‑Loch (SPD) Schuhen; Stahlplatten und Schrauben im Lieferumfang
- Solider Pedalkörper aus CNC‑gefrästem Aluminium; abgedichtete Industrielager (3 Lager)
- Große Trittfläche (ca. 104 × 92 mm) mit austauschbaren Pins für zusätzlichen Grip
- Feinabstimmung über unterschiedliche Magnetstärken möglich; 200N sinnvoll für Fahrer >75 kg und ruppigeres Gelände
- Einfache Umgewöhnung für Nutzer, die von Flats kommen oder Knieprobleme mit harten Klickbindungen haben
Nachteile
- Höheres Gewicht (ca. 458 g/Paar) als viele SPD‑Pedale und einige Flatpedals
- Geringere Retention als klassische Klicksysteme in sehr rauem Terrain; mögliches Abziehen bei starken Schlägen
- Magnete ziehen ferromagnetischen Schmutz/Späne an; erhöhter Reinigungsaufwand und potenziell beeinträchtigte Funktion bei Schlamm
- Inkonsequente Händlerangaben zur Achse (Titan vs. CrMo); reale Ausführung je nach Version unterschiedlich
- Etwas höhere Stack‑Höhe mit Metallplatte im Schuh; kann das Pedalgefühl und die Biomechanik verändern
- Leistungsvorteile im Zug („Upstroke“) geringer als bei festen Klickbindungen; für Wettkampf‑XC weniger effizient
Fazit & Empfehlungen
Das magped Sport2 200 verbindet eine große Plattform mit magnetischer Bindung (200 N) und SPD‑Schuhkompatibilität. Es bietet spürbar mehr Sicherheit als klassische Flats und bleibt gleichzeitig leichter auslösbar als Klickpedale. Verarbeitung und Lagerung sind solide, die Trittfläche groß. Nachteile sind das höhere Gewicht, eine im Vergleich zu Klicksystemen geringere Haltekraft in sehr ruppigem Gelände sowie Schmutzanfälligkeit der Magnete. Für Fahrer, die ein Mittelding zwischen Flats und Klicks suchen oder Wert auf knieschonendes Ausklicken legen, ist es eine praktikable Lösung; für Rennfahrer oder sehr aggressive Abfahrten gibt es passendere Systeme.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain, moderates Enduro und Gravel sowie Pendeln, wenn mehr Halt als mit Flats gewünscht ist, aber ein leichterer, intuitiver Ausstieg bevorzugt wird. Weniger ideal für leistungsorientiertes XC/Enduro mit maximaler Retention und minimalem Gewicht oder für sehr schlammige Bedingungen mit viel Metallabrieb.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.