Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsbeläge Typ 8.R für 4-Kolben MT-Scheibenbremse
Vorteile
- Sehr hohe Bremskraft und starker Initialbiss (Race-Mischung)
- Gute Modulation an Magura MT5/MT7/MT Trail 4-Kolben-Bremsen
- Leiser Betrieb und sehr gutes Feeling im Trockenen (organische/Resin-Mischung)
- Passgenaue OEM-Kompatibilität; einfacher Einbau (einzelne Trägerplatten, Stahl)
- Geringe Rotorspuren/geringer Scheibenverschleiß im Vergleich zu gesinterten Belägen
- Gewicht ca. 27 g pro Satz – unkritisch für Gravity/Trail
Nachteile
- Deutlich schnellerer Verschleiß als Performance- oder gesinterte Beläge, besonders bei Nässe und Schlamm
- Wärmeempfindlicher als gesinterte Mischungen; potenzielles Fading/Glazing bei sehr langen Abfahrten
- Nicht ECE-freigegeben für S-Pedelecs; für schnelle E-Bikes ungeeignet
- Nässe-Performance und Kontaminationsanfälligkeit geringer als bei Sinterbelägen; kann bei Verschmutzung quietschen
- Höhere Betriebskosten über Zeit aufgrund kürzerer Lebensdauer
Fazit & Empfehlungen
Die Magura 8.R Race-Beläge liefern sehr hohe Bremskraft und präzise Modulation für MT5/MT7/MT Trail 4-Kolben-Systeme, mit Vorteilen im Trockenen und bei aggressiver Fahrweise. Die Kehrseite sind schnellerer Verschleiß und geringere Hitzebeständigkeit im Vergleich zu gesinterten Alternativen. Geeignet für Fahrer, die maximale Performance auf kurzen bis mittleren Abfahrten priorisieren und einen höheren Belagverbrauch akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro/DH, Bikepark und aggressive Trail-Fahrten, bei denen maximale Bremspower und direkter Biss wichtiger sind als Langlebigkeit. Weniger geeignet für lange alpine Abfahrten, nasse/abrasive Bedingungen, Pendeln und schwere E-MTBs – dort sind Performance- (8.P) oder gesinterte Beläge die bessere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.