Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsbeläge Typ Sport ECE für 2-Kolben MT-Scheibenbremse
Vorteile
- ECE-Zulassung für S-Pedelecs bis 45 km/h (rechtssichere Wahl für den Straßeneinsatz)
- Organisch/semi-metallische Mischung: guter Kaltbiss, leises Bremsverhalten, kurze Einbremszeit
- Solide Hitzestabilität für 2-Kolben-Magura-MT-Bremsen (besser als Komfort-/reine Resin-Beläge)
- Breite Kompatibilität: MT2/4/6/8, MT SPORT, MT Trail (2-Kolben-Seite) u. a.
- Konstante Modulation und berechenbare Performance bei trockenen und wechselhaften Bedingungen
- Lieferumfang inkl. Belaghalteschrauben; einfacher Wechsel
Nachteile
- Verschleiß schneller als bei gesinterten/Performance-Belägen, besonders bei Nässe/Schlamm
- Langandauernde, steile Abfahrten können zu schnellerem Fading führen als bei gesinterten Mischungen
- Nicht für 4-Kolben-Bremssättel (andere Belagform nötig)
- Stahl-Trägerplatte: kein Gewichts- oder Wärmeleitungs-Vorteil gegenüber leichteren/alu-trägernden Varianten
- Geräusche möglich bei Kontamination oder unzureichendem Einbremsen (wie bei organischen Belägen üblich)
Fazit & Empfehlungen
Die Magura 7.S Sport ECE Bremsbeläge sind alltagstaugliche, leise und schnell ansprechende Pads für 2-Kolben-MT-Scheibenbremsen. Sie kombinieren gute Modulation und Kaltbiss mit ECE-Zulassung für S-Pedelecs und liefern stabile Leistung bei gemischten Bedingungen. Gegenüber gesinterten Alternativen bieten sie weniger Hitzefestigkeit und Haltbarkeit in Nässe/Schlamm, sind dafür jedoch leiser und schneller eingebremst. Eine ausgewogene Wahl für Straße, Pendeln und moderate Trails.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Alltags- und Toureneinsatz sowie sportliche Fahrten auf der Straße und leichten Trails, insbesondere an E-Bikes/S-Pedelecs mit 2-Kolben-Magura-MT-Bremsen. Weniger ideal für lange, sehr steile Abfahrten im Gebirge oder dauerhaft nasse, schlammige Bedingungen, wo gesinterte/Performance-Beläge robuster sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.