Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsbeläge Typ Sport ECE für 4-Kolben MT-Scheibenbremse
Vorteile
- ECE‑Kennzeichnung (R90) für straßenzugelassene Nutzung, z. B. S‑Pedelec/Commuting
- Kompatibel mit Magura 4‑Kolben‑Sätteln (MT7, MT5, MT Trail Front, MT 1893)
- Organische Mischung mit hoher Anfangsbissigkeit und guter Modulation
- Geringe Geräuschentwicklung und tendenziell weniger Scheibenverschleiß als gesinterte Beläge
- Kurze Einbremsdauer, einfacher und schneller Wechsel (Steg/Trägerplatte aus Stahl)
- Standfest genug für sportliche Trail‑Nutzung bei moderaten bis langen Abfahrten
Nachteile
- Weniger hitzefest als gesinterte Beläge; potenziell schnelleres Fading auf sehr langen, steilen Abfahrten
- Nass-/Schlamm‑Performance schwächer als bei gesinterten Mischungen
- Kann bei Überhitzung verglasen; erfordert korrektes Einbremsen und ggf. häufigeren Tausch unter alpinem Einsatz
- Etwas schwerer als Trägerplatten aus Aluminium/Ti (Stahlträger)
Fazit & Empfehlungen
Die Magura 8.S Sport ECE (organisch, Stahlträger) sind leistungsstarke, straßenzugelassene Beläge für 4‑Kolben‑MT‑Bremsen. Sie kombinieren hohen Biss, gute Modulation, geringe Geräusche und moderaten Scheibenverschleiß mit alltagstauglicher Haltbarkeit. In sehr langen, heißen Abfahrten oder nassen, schlammigen Bedingungen bieten gesinterte Alternativen (z. B. 8.P) mehr Reserven. Für Trail‑Einsatz, Pendeln und E‑Bikes sind sie eine ausgewogene, pflegeleichte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain, E‑MTB/Commuting und S‑Pedelec mit Straßenzulassung. Ideal, wenn leiser Betrieb, gute Modulation und Scheibenschonung wichtiger sind als maximale Hitzefestigkeit im Hochgebirge oder bei Dauerregen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.